Intensive Neujahrs-Atmosphäre auf der „ersten Straße Asiens“08-Feb-2025Schnee-Expo in Harbin – Ein Winterwunderland07-Feb-2025Der Frühmarkt in Harbin: Der Anfangspunkt von einem Tag Eiswunderwelt06-Feb-2025Mit dem Hochgeschwindigkeitszug nach Harbin04-Feb-2025Feierlaternen zum Frühlingsfest30-Jan-2025Fröhliches Frühlingsfest in ganz China29-Jan-20251 / 6
BeijingMehr1/2Jadeausstellung in BeijingEine Sonderausstellung über Jadekunst wurde im Palastmuseum in Beijing eröffnet. 258 repräsentative Kunstwerke aus der Qing-Dynastie (1616-1911) werden präsentiert.08-Feb-2025Essbare „Miniaturlandschaften“Die Beijinger Zentralachse wurde im Jahr 2024 erfolgreich in die UNESCO-Liste des Weltkulturerbes aufgenommen. Aus diesem Anlass wurde eine Reihe innovativer Desserts in Form von Landschaften entlang der Zentralachse geschaffen.08-Feb-2025Tangka-Kunstausstellung in BeijingIm Beijinger Jingshan-Park wurde eine Tangka-Kunstausstellung eröffnet. Über 50 Kunstwerke zum Thema „Frühlingsfest und Glück" werden präsentiert.05-Feb-2025Mit Gedichten im Herzen26-Jan-2025Eisige Abenteuer und kulturelle Erlebnisse in BeijingEin Eis- und Schneekarneval im Bezirk Pinggu in Beijing wurde kürzlich eröffnet und lockt Besucher an. Bis Anfang Februar können Touristen neben aufregenden Wintersportarten wie Schlittenfahren und Curling auch kulturelle Darbietungen genießen und lokale Spezialitäten kosten. (Foto / Xinhua)20-Jan-2025„Chunyun“ 2025 – Sorgenfreier HeimwegDie größte jährliche Reisewelle zum chinesischen Frühlingsfest, der „Chunyun“, beginnt in diesem Jahr am 14. Januar. Für Han Wenwen und ihr Serviceteam im Südbahnhof Beijing bedeutet die Reisezeit rund um das Frühlingsfest einen Hochbetrieb. An ihrem Anlaufpunkt steht den Reisenden ein umfangreicher Service zur Verfügung: Informationen, Auskünfte und Vermittlung von Hilfen.14-Jan-2025
BlickpunktQingdaoMehr1/2Kulturelle Brücke: Internationale Studierende erleben Chinas TraditionenEin einzigartiger „Markt des immateriellen Kulturerbes“ wurde kürzlich auf dem Schulgelände der Grundschule im Chinesisch-Deutschen Ökopark der Freihandelszone Qingdao eröffnet. Über 50 internationale Studierende von verschiedenen Universitäten in Qingdao entdeckten hier die Schönheit der chinesischen Traditionen und tauchten begeistert in die Welt des immateriellen kulturellen Erbes ein. (Foto / VCG)18-Dec-2024Farbenfrohe Winterlandschaft in Qingdao04-Dec-2024Tradition trifft Innovationen an der Küste von QingdaoDie Fischer im Wanggezhuang-Stadtviertel von Qingdao in der Provinz Shandong nutzten das sonnige Wetter, um getrockneten Fisch nach traditioneller Methode herzustellen. Mit der Kombination aus maritimen Ressourcen, lokalem Markenaufbau und modernem E-Commerce schafft die Region die perfekte Verbindung von Tradition und Moderne, die den Fischern ein steigendes Einkommen und neue Perspektiven eröffnet.26-Nov-2024Abschluss des 34. Internationalen Bierfestivals in QingdaoAm Sonntagabend ist das 34. Internationale Bierfestival in Qingdao, das 24 Tage lang dauerte, erfolgreich zu Ende gegangen. Insgesamt wurden 6,36 Millionen Touristen gezählt. Mehr als 2.800 Tonnen Bier wurden konsumiert und mehr als 500 kulturelle und künstlerische Darbietungen...12-Aug-2024Zum Wohl der Welt - 34. Internationales Bierfest in QingdaoAm 19. Juli feierten Einheimische und Touristen in der Küstenstadt Qingdao in der Provinz Shandong die Eröffnung des 34. internationalen Bierfestivals in Qingdao. Besucher können mehr als 2.200 nationale und internationale Biere verkosten und eine angenehme Sommernacht bei frischer Brise und Musik genießen.22-Jul-2024Yehudi Menuhin School Qingdao - Frühlingskonzert in der Österreichischen BotschaftEine Gruppe von Schülerinnen und Schülern aus der Yehudi Menuhin Music School in der ostchinesischen Küstenstadt Qingdao war in der Österreichischen Botschaft in Beijing zu Gast. Gemeinsam mit ihren österreichischen Lehrern haben sie dort ein wunderschönes Frühlingskonzert gegeben...25-Apr-2024
TibetundTibeterMehr1/2Lokale spezialisierte Industrien fördern qualitativ hochwertige Entwicklung in TibetDurch Entwicklung der lokalen spezialisierten Industrien hat das Autonome Gebiet Tibet seine qualitativ hochwertige Entwicklung gefördert.27-Jan-2025Malerische Idylle am Yamdrok-See in TibetDer Yamdrok-See in Shannan im Autonomen Gebiet Tibet beeindruckt durch sein kristallklares Wasser, während gelbe Enten wie in einem Gemälde über den See gleiten. (Foto / VCG)26-Jan-2025Hoffnung und Wiederaufbau in TibetNach dem Erdbeben der Stärke 6,8 in Dingri in Tibet wurden bereits 7303 Fertighäuser errichtet, von denen 2548 bezugsfertig sind. Mehr als 7232 Betroffene konnten aus Zelten in die neuen Unterkünfte umziehen, die nun mit Wasser, Strom, Heizung und sogar Internet ausgestattet werden, um den vielfältigen Bedürfnissen der Bewohner gerecht zu werden.20-Jan-2025Geld- und Sachspenden in Höhe von 1,6 Milliarden Yuan RMB an Katastrophengebiet in TibetDas vom Erdbeben betroffene Gebiet in Tibet hat bis Mittwoch 18 Uhr Geld- und Sachspenden in Höhe von 1,6 Milliarden Yuan RMB erhalten. Dies gab die Regierung des Autonomen Gebiets Tibet am Donnerstag auf einer Pressekonferenz bekannt...16-Jan-2025Verbesserung des psychischen Wohlbefindens der vom Erdbeben betroffenen Menschen in TibetIn einer Umsiedlungsstätte verteilt Tan Xiren Pinsel, Zeichenpapier und Süßigkeiten an Kinder aus der vom Erdbeben betroffenen Gemeinde Qulho im Bezirk Dingri im südwestchinesischen Autonomen Gebiet Tibet. Die sechsjährige Nyingma Dzong ist eines von über 80 Kindern vor...15-Jan-2025Normalisierung des Lebens im Erdbebengebiet in TibetNach dem Erdbeben der Stärke 6,8 auf der Richterskala normalisiert sich das Leben der Menschen im Kreis Dingri im südwestchinesischen Autonomen Gebiet Tibet. Verschiedene Hilfsgüter wie Nahrungsmittel werden verteilt und mehrere Fertighäuser werden aufgebaut. 13-Jan-2025
XinjiangMehr1/2Schöner Schwanensee in XinjiangDer Schwanensee im Uigurischen Autonomen Gebiet Xinjiang sieht unglaublich malerisch aus.07-Feb-2025Xinjiang bietet „Schutzschirm“ für Wildtiere im WinterDas Uigurische Autonome Gebiet Xinjiang liegt im Nordwesten Chinas und ist von Gebirgen umgeben. Dort ist das Wetter im Winter extrem kalt. Die Hauptstadt des Autonomen Gebiets, Ürümqi, ist bekannt für ihre eisigen Temperaturen und Schneestürme...05-Feb-2025Sichere Wege für die Bildung: Ein Schulweg wie kein anderer Im abgelegenen Dorf Xihexiu in Kaschgar im Uigurischen Autonomen Gebiet Xinjiang sorgen speziell organisierte Begleitfahrzeuge dafür, dass Schüler auch auf den gefährlichen Straßen in den Bergen sicher zwischen ihrem Zuhause und der Schule pendeln können. Jedes Jahr bringen die Helfer die Schüler während der Ferien sicher ans Ziel – Bildung mit Herz und Einsatz!26-Jan-2025Moderne Technologie im traditionellen Viehtrieb in XinjiangIn Bayingolin im Uigurischen Autonomen Gebiet Xinjiang hat die Trennungssaison für Kamele begonnen. Um die Sicherheit und Gesundheit der Mutter- und Jungkamele zu gewährleisten, setzen die Hirten neben satellitengestützten Herdensystemen auch Drohnen ein. Diese Technologie steigert nicht nur die Effizienz, sondern erleichtert die Arbeit der Hirten erheblich.21-Jan-2025Der Schnee-Feuertopf von Xinjiang: eine neue WinterkücheWenn es um Wintergerichte geht, kommt man am Feuertopf nicht vorbei. In der klirrenden Kälte einen herzhaften Feuertopf zu essen, vertreibt die Kälte und wärmt die Seele, und jeder Bissen ist mit Liebe und Lebensfreude gefüllt...21-Jan-2025Einzigartige Winterfischerei in XinjiangDas 18. Winterfang-Kultur- und Tourismusfest am Ulungur-See in Altai im Uigurischen Autonomen Gebiet Xinjiang wurde vor Kurzem eröffnet. Die traditionelle Winternetzfischerei, bei der das Eis auf dem See bis zu einem Meter dick sein kann, wird als „auf dem Schnee nach Fischen suchen“ bezeichnet. (Foto / VCG)20-Jan-2025