Tibet und TibeterPfirsichblütenfestival in TibetDas Pfirsichblütenfestival in Nyingchi im chinesischen Autonomen Gebiet Tibet wurde eröffnet. Begeben Sie sich in diesem Frühjahr auf eine romantische Reise!02-Apr-2025Schöne Naturlandschaft in TibetIn der Stadt Nyingchi im chinesischen Autonomen Gebiet Tibet schaffen die schönen Pfirsichblüten, die Felder sowie die schneebedeckten Berge eine harmonische Landschaft.01-Apr-2025Schöne Frühlingslandschaft in LhasaIn der Stadt Lhasa im chinesischen Autonomen Gebiet Tibet stehen die Pfirsichbäume in voller Blüte. Die roten Wände der alten Tempel und die prächtigen Blüten ergeben ein schönes Bild.31-Mar-2025Eine künstlerische Begegnung mit Labrang-StilUnter den tibetischen Festtagsbräuchen erfreut sich ein markanter roter Kopfschmuck besonderer Beliebtheit - ein Symbol für Freiheit und Glück. Dieser einzigartige kulturelle Schatz wurde nun auf der Bühne der China Fashion Week (Frühjahr 2025) neu interpretiert. Ein Designteam investierte über 300 Stunden, um architektonische Elemente des Labrang-Klosters und traditionelles Handwerk in moderne, weit geschnittene Silhouetten einfließen zu lassen, was eine faszinierende Verschmelzung von Tradition und zeitgenössischer Mode darstellt.28-Mar-2025Frühlingserwachen: Tibet bereitet sich auf die Aussaat vorMit dem Frühling erwacht das Land zu neuem Leben – auch auf der Tibetischen Hochebene beginnt die arbeitsreiche Zeit des Frühjahrsanbaus.27-Mar-2025Tibet: Ein glückliches ZuhauseDas heutige Tibet zeichnet sich durch eine hochqualitative wirtschaftliche Entwicklung aus, mit kontinuierlichen Verbesserungen des Lebensstandards und dem Fortschritt der ethnischen Einheit. Menschen aller ethnischen Gruppen arbeiten gemeinsam daran, eine noch schönere und glücklichere Heimat aufzubauen.27-Mar-2025Tibetische Hochebene: Ein immer vielfältiger GemüsekorbAuf der tibetischen Hochebene wird der „Gemüsekorb“ immer voller! Im Dorf Ruomu in Gangba im Autonomen Gebiet Tibet wachsen in einem Gewächshaus auf 5.070 Metern Höhe nun Shanghai Pak Choi und Chinakohl. Auch auf 4.000 Metern Höhe konnten erstmals erfolgreich Heidelbeeren und Erdbeeren angebaut werden.26-Mar-2025Schneeleoparden-Zählung in Tibet: 126 Tiere identifiziert!Bei einer kürzlich abgeschlossenen Zählung in Nagqu im Autonomen Gebiet Tibet wurden 126 Schneeleoparden identifiziert - darunter 12 Jungtiere! Diese wertvollen Daten liefern wichtige Erkenntnisse über die Fortpflanzung dieser seltenen Großkatzen.20-Mar-2025Tibetfuchs: Das „laufende Emoji“ erobert das Netz!Mit seinem markanten Quadratgesicht und ulkigen Blick wird der Tibetfuchs in Chinas sozialen Medien gefeiert. Doch er ist nicht nur süß – er hilft auch, das ökologische Gleichgewicht auf den Hochlandwiesen zu bewahren.19-Mar-2025Schmelzende Eiswelten: Magischer Frühling am Pumoyongcuo-SeeIn Shannan im Autonomen Gebiet Tibet beginnt das blaue Eis des Pumoyongcuo-Sees langsam zu schmelzen. Die funkelnden Eisschichten weichen der glitzernden Wasseroberfläche und geben den Blick frei auf eine atemberaubende Landschaft - ein wahres Meisterwerk der Natur. (Foto / VCG)19-Mar-2025Frühlingsaussaat in TibetIm Dorf Qiangga im Autonomen Gebiet Tibet beginnt die traditionelle Frühjahrsbestellung. Festlich gekleidete Bauern versammeln sich auf den Feldern. Die Frauen säen die ersten Samen aus und beten für gutes Wetter und eine reiche Ernte. (Foto / VCG)18-Mar-2025Ich lebe am Oberlauf des Flusses Folge 4 LebenDer Schnee kam ganz plötzlich Ende April. Die Familie Zhuoma hatte geplant, auf eine Sommerweide umzuziehen, musste dies nun aber aufschieben, bis der Schnee schmolz...14-Mar-2025Tibetisches Neujahr: Festliche Stimmung und Hoffnung auf WiederaufbauDas Autonome Gebiet Tibet im Südwesten Chinas begrüßte am Freitag den ersten Tag des Tibetischen Neujahrs mit traditionellen Festlichkeiten, kulinarischen Spezialitäten und familiären Zusammenkünften. Von der Hauptstadt Lhasa bis in die erdbebenbetroffenen Dörfer des Landkreises Dingri feierten die Menschen mit Hoffnung auf das kommende Jahr.28-Feb-2025Lhasa: Mönche des Klosters Chubu begrüßen das tibetische Holz-Schlangen-JahrAm 27. Februar, dem 29. Tag des tibetischen Kalendermonats, fand im Kloster Chubu in Lhasa die traditionelle „Cham“-Zeremonie statt. Dieser rituelle Tanz der Mönche des tibetischen Buddhismus soll böse Geister vertreiben, Segen bringen und gute Wünsche für das kommende Jahr ausdrücken. (Fotos von VCG)28-Feb-2025Freudige Vorbereitung auf das Tibetische NeujahrMit dem nahenden tibetischen Neujahrsfest erstrahlen die Straßen und Gassen von Lhasa im Autonomen Gebiet Tibet in festlichem Glanz. Auf den Neujahrsmärkten herrscht reges Treiben, Händler und Käufer sorgen für einen florierenden Handel und eine ausgelassene Atmosphäre, die den bevorstehenden Feiertag gebührend ankündigt.24-Feb-2025Tibetische Yakbutter-Skulpturen – Kunst zum tibetischen NeujahrIn Lhasa im Autonomen Gebiet Tibet laufen die Vorbereitungen für das tibetische Neujahrsfest auf Hochtouren! Die kunstvollen Skulpturen aus tibetischer Yakbutter, auf Tibetisch „Ziza“ oder „Torma“ genannt, sind ein unverzichtbarer Bestandteil der Festtradition und auf den Neujahrsmärkten heiß begehrt. (Foto / VCG)17-Feb-2025Mehr