Gleichberechtigung, Ordnungsmäßigkeit und Multipolarisierung – Chinas Standpunkt zu Sicherheit und FriedenDie 61. Münchner Sicherheitskonferenz mit dem Thema Multipolarisierung steht bevor. Allerdings hat der Gastgeber im „Münchner Sicherheitsbericht 2025“ Sorgen über eine von einer multipolarisierten Welt mit mangelnder effektiver multilateraler Kooperation...14-Feb-2025
KarikaturMehr1/2Kein Ausweg für ProtektionismusAm 10. Februar kündigten die Vereinigten Staaten einen Zoll von 25 Prozent auf alle Stahl- und Aluminiumimporte an und erklärten, dass es „keine Ausnahmen“ gebe. Laut der internationalen Unternehmensberatung Roland Berger mit Hauptsitz...13-Feb-2025Bei Handels- und Zollkrieg gibt es keinen GewinnerDie USA haben in den vergangenen Tagen angekündigt, aus Kanada und Mexiko importierte Waren mit einem Zollsatz von 25 Prozent zu belegen, den Zoll auf aus China importierte Waren um zehn Prozentpunkte...07-Feb-2025Zolltarifsturm droht WeltwirtschaftDie US-Regierung hat die Einführung von Zöllen in Höhe von zehn Prozent auf chinesische Einfuhren angekündigt. Bei Donald Trump wurden Zölle im Weißen Haus schon immer als wirtschaftliche Waffe gegen andere Länder eingesetzt, auch gegen enge Verbündete der USA, wie Kanada und die EU. Jetzt, da ein weiterer Zollsturm über die Welt hereinbricht, stellt sich die Frage, wann die Weltwirtschaft wieder auf die Beine kommen wird.03-Feb-2025USA sollten internationalen Bemühungen bei Begegnung von Klimawandel nicht zuwiderlaufenAm 20. Januar unterzeichnete US-Präsident Donald Trump, an seinem ersten Tag im Amt, das Dekret zum Ausstieg aus dem Pariser Klimaabkommen. Außerdem kündigte der neue US-Präsident an, dass er die Förderung traditioneller Energien verstärken sowie die Vorzugsbehandlung von Elektrofahrzeugen zurücknehmen werde...26-Jan-2025Von der Ausweitung der Visafreiheit bis zum viralen Trend von RedNoteIn letzter Zeit hat die chinesische soziale Plattform Xiaohongshu (RedNote) unerwartet an Popularität gewonnen. Auf RedNote tauschen sich zahlreiche ausländische Netizens, vor allem aus den USA und Europa...23-Jan-2025Neue Vitalität chinesischer Wirtschaft im neuen JahrDas traditionelle chinesische Frühlingsfest steht vor der Tür und der chinesische Verbrauchermarkt boomt. Der Online- und Offline-Konsum von Neujahrsartikeln nimmt weiter zu, die Kinoeinnahmen übersteigen die 1-Milliarde-Yuan-RMB-Marke und die Eis- und Schneewirtschaft zeigt ihre Vitalität im Winter. Eine Reihe von Maßnahmen...16-Jan-2025
OpenMicMehr1/2Drängen die USA die Welt in eine verheerende Zollspirale?Die Forderung nach einem globalen Freihandel wurde bereits im 19. Jahrhundert von führenden Ökonomen als Antwort auf einen Protektionismus entwickelt. Sie basierte auf der Erkenntnis, dass tarifäre Handelshemmnisse, wie Zölle, schädlich sind, weil die dadurch entstehenden Nachteile der Konsumenten...14-Feb-2025Handelskrieg schadet letztendlich den USA selbstDer Handelsstreit zwischen China und den USA scheint erneut zu eskalieren. Nachdem Washington einen Zusatzzoll in Höhe von zehn Prozent auf alle chinesischen Importe verhängt hat, kündigte Beijing an, Gegenmaßnahmen zu ergreifen.13-Feb-2025Chinesisch-europäische Beziehungen vor dem Hintergrund der neuen Präsidentschaft von Donald TrumpEines der kritischsten Ereignisse für Europa in letzter Zeit scheint zweifelsohne die Rückkehr von Donald Trump als US-Präsident zu sein. In ihren Aussichten für 2025 nannte die britische Tageszeitung „The Economist“ dies einen „Bombshell-Moment“. 06-Feb-2025Hoffnungsschimmer für die chinesisch-amerikanischen BeziehungenDie Welt verfolgt den Auftakt der zweiten Präsidentschaft von Donald Trump aufmerksam, wobei bereits gewisse Hoffnungsschimmer für die zukünftige Entwicklung der Beziehungen zwischen China und den USA festgestellt wurden.27-Jan-2025Eine Einladungsliste mit großer BedeutungEmmanuel Macron, Olaf Scholz, Friedrich Merz, Keir Starmer, Ursula von der Leyen, Kaja Kallas, Pedro Sanchez… Die Liste all jener europäischen Politiker und Politikerinnen, die der Inauguration von Donald Trump in Washington am 20. Jänner nicht beiwohnten, ist lange. Sehr lange sogar und vor allem fällt auf...22-Jan-2025Endlich souverän?Was ist, wenn die vorgestellte Welt eines Menschen in zwei radikal getrennte Sektoren zerfällt: hier die Kräfte des Lichts, dort die Mächte der Finsternis, hier das Gute, die Rettung, dort das abgrundtief Böse, zu dessen Bekämpfung jeder anständig Denkende gerufen ist?20-Jan-2025
NeuesteMehr1/2Gleichberechtigung, Ordnungsmäßigkeit und Multipolarisierung – Chinas Standpunkt zu Sicherheit und FriedenDie 61. Münchner Sicherheitskonferenz mit dem Thema Multipolarisierung steht bevor. Allerdings hat der Gastgeber im „Münchner Sicherheitsbericht 2025“ Sorgen über eine von einer multipolarisierten Welt mit mangelnder effektiver multilateraler Kooperation...14-Feb-2025Drängen die USA die Welt in eine verheerende Zollspirale?Die Forderung nach einem globalen Freihandel wurde bereits im 19. Jahrhundert von führenden Ökonomen als Antwort auf einen Protektionismus entwickelt. Sie basierte auf der Erkenntnis, dass tarifäre Handelshemmnisse, wie Zölle, schädlich sind, weil die dadurch entstehenden Nachteile der Konsumenten...14-Feb-2025Je „abhängiger“ die Philippinen sind, desto weiter entfernen sie sich von „Sicherheit“Vor kurzem bekräftigen ranghohe Beamte auf den Philippinen erneut, das von den US-Truppen auf den Philippinen stationierte Mittelstreckenraketensystem „Tifeng“ zu kaufen. Zudem brachten sie die Frage des Südchinesischen Meeres...13-Feb-2025Kein Ausweg für ProtektionismusAm 10. Februar kündigten die Vereinigten Staaten einen Zoll von 25 Prozent auf alle Stahl- und Aluminiumimporte an und erklärten, dass es „keine Ausnahmen“ gebe. Laut der internationalen Unternehmensberatung Roland Berger mit Hauptsitz...13-Feb-2025Handelskrieg schadet letztendlich den USA selbstDer Handelsstreit zwischen China und den USA scheint erneut zu eskalieren. Nachdem Washington einen Zusatzzoll in Höhe von zehn Prozent auf alle chinesischen Importe verhängt hat, kündigte Beijing an, Gegenmaßnahmen zu ergreifen.13-Feb-2025Wie kann man KI - ein „zweischneidige Schwert“ - sinnvoll einsetzen?Der Aktionsgipfel über künstliche Intelligenz (KI), der inzwischen in Paris stattfindet, hat weltweit Aufmerksamkeit erregt. An dem Treffen nehmen Staats- und Regierungschefs und hochrangige Vertreter von mehr als 30 Ländern sowie Leiter internationaler Organisationen teil. Der Gipfel hat ein Ergebnisdokument mit dem Titel „Erklärung zur Entwicklung inklusiver...12-Feb-2025