Open MicDrängen die USA die Welt in eine verheerende Zollspirale?Die Forderung nach einem globalen Freihandel wurde bereits im 19. Jahrhundert von führenden Ökonomen als Antwort auf einen Protektionismus entwickelt. Sie basierte auf der Erkenntnis, dass tarifäre Handelshemmnisse, wie Zölle, schädlich sind, weil die dadurch entstehenden Nachteile der Konsumenten...14-Feb-2025Handelskrieg schadet letztendlich den USA selbstDer Handelsstreit zwischen China und den USA scheint erneut zu eskalieren. Nachdem Washington einen Zusatzzoll in Höhe von zehn Prozent auf alle chinesischen Importe verhängt hat, kündigte Beijing an, Gegenmaßnahmen zu ergreifen.13-Feb-2025Chinesisch-europäische Beziehungen vor dem Hintergrund der neuen Präsidentschaft von Donald TrumpEines der kritischsten Ereignisse für Europa in letzter Zeit scheint zweifelsohne die Rückkehr von Donald Trump als US-Präsident zu sein. In ihren Aussichten für 2025 nannte die britische Tageszeitung „The Economist“ dies einen „Bombshell-Moment“. 06-Feb-2025Hoffnungsschimmer für die chinesisch-amerikanischen BeziehungenDie Welt verfolgt den Auftakt der zweiten Präsidentschaft von Donald Trump aufmerksam, wobei bereits gewisse Hoffnungsschimmer für die zukünftige Entwicklung der Beziehungen zwischen China und den USA festgestellt wurden.27-Jan-2025Eine Einladungsliste mit großer BedeutungEmmanuel Macron, Olaf Scholz, Friedrich Merz, Keir Starmer, Ursula von der Leyen, Kaja Kallas, Pedro Sanchez… Die Liste all jener europäischen Politiker und Politikerinnen, die der Inauguration von Donald Trump in Washington am 20. Jänner nicht beiwohnten, ist lange. Sehr lange sogar und vor allem fällt auf...22-Jan-2025Endlich souverän?Was ist, wenn die vorgestellte Welt eines Menschen in zwei radikal getrennte Sektoren zerfällt: hier die Kräfte des Lichts, dort die Mächte der Finsternis, hier das Gute, die Rettung, dort das abgrundtief Böse, zu dessen Bekämpfung jeder anständig Denkende gerufen ist?20-Jan-2025Schnelle Hilfe nach Erdbeben in Tibet: Solidarität und Effizienz im Fokus20-Jan-2025Was man Donald Trump ins Ohr flüstern sollteDie USA und China werden in den nächsten Jahrzehnten die globalen Geschicke und die Entwicklung der Weltwirtschaft in den Händen haben. Europa und vor allem die EU (die nach wie vor in erster Linie mit sich selbst beschäftigt ist und das Wohl der Bürger in den 27 Mitgliedsstaaten komplett aus den Augen verloren hat)...19-Jan-2025Wie geht es weiter mit der deutschen Wirtschaft?Der Zusammenbruch der Ampel-Koalition und die bevorstehende Rückkehr des gewählten US-Präsidenten Donald Trump ins Weiße Haus bergen mit Sicherheit neue Risiken für die größte Volkswirtschaft der Europäischen Union, die sich bereits in einem besorgniserregenden Niedergang befindet.14-Jan-2025Ein mögliches Szenario der chinesisch-amerikanischen BeziehungenIn einem Kommentar schrieb Thomas Friedman, der bekannte Kolumnist der New York Times, dass sich die USA und China in Bereichen wie Wirtschaft, Technologie und Produktion gut ergänzen könnten.07-Jan-2025Die USA, die Rüstungsindustrie, Aliens und was China damit zu tun hat . . .Die Waffen- und Militärindustrie in den USA ist ein großer Machtfaktor. Rüstungskonzerne wie Lockheed Martin oder der multinationale RTX Corporation-Konzern mit Sitz in Arlington, Virginia sorgen seit Jahren für Milliardenumsätze, Hunderttausende Arbeitsplätze und Milliarden an Steuereinnahmen...06-Jan-2025Neujahrsansprache von Präsident Xi: Beherztes Voranschreiten in einer Welt des WandelsIm englischen Sprachraum ist „Winds of Change“ ein sehr gebräuchlicher Begriff. Auch wenn zahlreiche Menschen hier diesen Begriff vor allem mit dem Erfolgstitel einer westlichen Musikergruppe verbinden, hat er doch eine sehr viel länger zurückreichende allgemeine Bedeutung. Zu Deutsch: Wind des Wandels...03-Jan-2025„Ein Weg entsteht, wenn man ihn geht…“In Deutschland zerplatzte die einst von vielen Hoffnungen begleitete Ampelkoalition aus SPD, Grünen und FDP wie eine Seifenblase. In wenigen Wochen wird die politische Karriere von Bundeskanzler Olaf Scholz enden. In Frankreich stolpert Emmanuel Macron von Staatskrise zu Staatskrise...30-Dec-2024China 2024: Mit einem Fuß in der Gegenwart und einem in der ZukunftFür China war das Jahr 2024, das Jahr des Drachen, ein vielfältig schwieriges Jahr. Die wirtschaftliche Entwicklung war kein „Selbstläufer“, konjunkturpolitische Eingriffe des Staates sind zur Erreichung eines gewünschten BIP-Wachstums von an die 5%, nötig. Und sobald man in China erkannt wird...26-Dec-2024Konjunktur: Aktive Finanzpolitik und moderat lockere Geldpolitik geben 2025 den Ton anChinas führende Entscheidungsträger haben unlängst zugesagt, dass China als Teil eines umfassenden Maßnahmenpakets im kommenden Jahr eine noch aktivere Finanzpolitik und eine moderat lockere Geldpolitik einführen wird, um die Erholung der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt zu fördern und den Lebensstandard der Menschen zu erhöhen.25-Dec-2024Ein Vierteljahrhundert Wachstum, Modernisierung, Integration- Integration ist eine unabdingbare VoraussetzungMacaos Modernisierung muss in Verbindung und vor allem in Partnerschaft mit dem Festland erfolgen. Eine schrittweise Integration auf nationaler und regionaler Ebene ist eine unabdingbare Voraussetzung für Macaos zukünftigen Fortschritt. Macaos spektakuläres Wirtschaftswachstum und...18-Dec-2024Mehr