Top-10-Weltnachrichten 2009
Die chinesische Zeitung "People's Daily" und Radio China International haben gemeinsam eine Liste der zehn wichtigsten Nachrichten des Jahres 2009 zugestellt. Hier der Überblick.
|
1. A/H1N1-Grippewelle erfasst den ganzen Globus. Von März bis April breitete sich die Grippe A/H1N1 langsam rund um die Welt aus. Bis einschließlich den 20. Dezember sind dabei mindestens 11 516 Menschen in 208 Ländern und Gebieten der Welt am A/H1N1-Virus gestorben.
|
2. Afghanistan-Krieg stellt neue Obama-Regierung auf Probe. Die USA sind bei ihrer Anti-Terror-Kampagne in Afghanistan in ein Dilemma geraten. Präsident Obama legte darauf eine neue Anti-Terror-Strategie fest, die mehr Truppen in Afghanistan vorsieht.
|
3. Nordkoreas Verhandlungsboykott erhöht Spannungen auf der koreanischen Halbinsel.
|
4. Sri Lankas Regierung besiegt tamilische Befreiungstiger und startet Wiederaufbau des Landes. Am 18. Mai hat Sri Lankas Regierung erklärt, dass die Rebellenorganisation LTTE militärisch besiegt worden sei. Damit ging gleichzeitig der 26-jährige Bürgerkrieg in Sri Lanka zu Ende.
|
5. Historischer Regierungswechsel in Japan: Demokratische Partei Japans kommt an die Macht und plant umfassende Reformen. Die DP Japans hat am 30. August die Parlamentswahlen gewonnen. Dadurch rückte die Liberal-Demokratische Partei (LDP) Japans zum ersten Mal seit 1955 in die Opposition.
|
6. G20-Gipfel wird zur permanenten Institution Auf den Finanzgipfeln in London und Pittsburgh standen der Kampf gegen die globale Finanzkrise sowie der Handelsprotektionismus im Mittelpunkt. Der Internationale Währungsfond und die Weltbank beschlossen zudem Reformen zu beschleunigen.
|
7. Volksrepublik China feiert 60. Geburtstag Am 1. Oktober fanden auf dem Tian'anmen-Platz in Beijing aus diesem Anlass eine Militärparade, ein Festumzug der Volksmassen und eine große Gala mit einem spektakulären Feuerwerk statt.
|
8. Lissabon-Vertrag macht Weg für Integration Europas frei Am 1. Dezember ist der Lissabon-Vertrag in Kraft getreten. Der Vertrag macht den Entscheidungsprozess innerhalb der EU effizienter und legt die Grundlage für ein starkes und geeinigtes Europa.
|
9. Kopenhagener Klimakonferenz geht schleppend voran Am 19. Dezember ist die UN-Klimakonferenz in Kopenhagen beendet worden. Dabei ist die Kopenhagen-Vereinbarung abgeschlossen worden.
|
10. Weltwirtschaft klettert langsam aus dem Keller der Finanzkrise Dank der Konjunkturprogramme verschiedener Länder hat sich die Lage der Weltwirtschaft allmählich wieder verbessern können. Allerdings ist die Basis für einen umfassenden wirtschaftlichen Aufschwang noch sehr labil.
|
|