Alle VideosSichuaner Seidenkunst im Trend: Shu-Brokat erobert die ModeweltDer Shu-Brokat aus Chengdu in der Provinz Sichuan bringt Tradition in die moderne Mode. Durch E-Commerce und Messen im In- und Ausland wird die feine Handwerkskunst international bekannt und zu einem neuen Liebling in der Modewelt.18-Jul-2025Chinas Städte werden smarter, grüner und lebenswerterChinas Urbanisierung schreitet schnell voran: 67 Prozent der Bevölkerung leben in den Städten. Es gibt 207 Gigabit-Städte, smarte Verwaltungsdienste, mehr Parks und grünere Wohnräume. Das urbane Leben wird für über 940 Millionen Menschen intelligenter und lebenswerter.18-Jul-2025Wasseraufbereitung trifft Natur: Ein einzigartiger Park in BeijingUnter einem Feuchtgebietspark im Südwesten Beijings verbirgt sich das größte unterirdische Klärwerk Asiens: das Klärwerk Huai Fang. Mit oben Natur und unten Technologie ist es ein Vorzeigeprojekt für nachhaltige Wasserwiederverwendung und ökologische Stadtentwicklung.18-Jul-2025Gedanken steuern Technik: Bionische Hand schenkt neue LebensqualitätAuf der dritten China International Supply Chain Expo (CISCE) wurde eine bionische Hand vorgestellt, die über Nerven- und Muskelsignale gesteuert wird. Für Menschen mit Amputationen bedeutet das: wieder schreiben, Klavier spielen und leben mit Technik, die sich fast wie echte Bewegungen anfühlt.18-Jul-2025„Kühle Wirtschaft“ treibt neue Szenarien für Kultur- und Tourismuskonsum voranIm heißen Sommer, wenn die Temperaturen unverändert hoch bleiben, gewinnen neue Szenarien, wie „Sommerfrische“-Tourismus und die Nachtwirtschaft, schnell an Bedeutung und heizen den chinesischen Sommertourismusmarkt an.18-Jul-2025Leiter des Deutsch-Chinesischen Agrarzentrums: Kooperation ist der Schlüssel zum ErfolgDr. Jürgen Ritter vom Deutsch-Chinesischen Agrarzentrum hob auf der dritten China International Supply Chain Expo (CISCE) die Rolle Chinas als riesiger Markt und Schlüsselland der globalen Lieferketten hervor. Er rief zu vertiefter Zusammenarbeit auf, um Herausforderungen gemeinsam zu begegnen.18-Jul-2025Deutscher Aussteller auf CISCE: Zusammenarbeit stärkt UnternehmensresilienzAuf der dritten China International Supply Chain Expo (CISCE) betonte Thore Lapp von einem deutschen Unternehmen die Bedeutung internationaler Partnerschaften, besonders im Bereich erneuerbarer Energien. Globale Herausforderungen erfordern globale Kooperation.18-Jul-2025Roy Jakobs: Chinas Lieferketten sind unverzichtbar„Als CEO besuche ich China jedes Quartal, um eng an den chinesischen Markt angebunden zu bleiben“, betonte Roy Jakobs, CEO von Philips, in einem exklusiven Interview mit der China Media Group (CMG) während der dritten China International Supply Chain Expo (CISCE).17-Jul-2025Roboter als Kellner: Zukunft wird greifbarAuf der 3. China International Supply Chain Expo (CISCE) in Beijing sorgt ein humanoider Roboter-Kellner für Aufsehen. Ein Handzeichen genügt und er bringt Getränke direkt an den Tisch. Neben dem Roboter-Kellner werden weitere KI-Anwendungen präsentiert, die zeigen, wie Zukunftstechnologien den Alltag bequemer und produktiver machen.17-Jul-2025Yiwu: Chinas „Weltsupermarkt“ zeigt HandelskraftYiwu in der Provinz Zhejiang ist eine chinesische Kleinstadt mit Weltformat und pflegt Handelsbeziehungen mit 230 Ländern. Mit 132 davon liegt das Handelsvolumen bei über 100 Millionen Yuan RMB. Mit dem neuen Logistikhafen (seit Juni 2025) und der seit 2014 bestehenden Verbindung des China-Europa-Zugs „Yiwu-Xinjiang-Europa“ expandiert Yiwu global. Im laufenden Jahr wurde zudem der Transport per Lkw ermöglicht, wodurch ein umfassendes Logistiksystem weltweit entstanden ist.17-Jul-2025„Cool Economy“ in Foshan: Ausländische Investoren setzen auf Chinas GetränkestadtChinas Außenhandel bleibt robust: In den ersten sechs Monaten des Jahres 2025 erreichte das Außenhandelsvolumen ausländischer Unternehmen 6,32 Billionen Yuan RMB – ein Wachstum von 2,4 Prozent. Der Bezirk Sanshui in Foshan in der Provinz Guangdong, auch bekannt als „Heimat der Getränke“, verzeichnet einen Boom mit neuen Exportaufträgen. In Guangdong sind bereits über 350.000 ausländisch finanzierte Unternehmen mit Investitionen von fast 600 Milliarden US-Dollar ansässig.17-Jul-2025Luban-Werkstätten: „Technologiestationen“ zur Vertiefung der SOZ-ZusammenarbeitDie Gipfelkonferenz der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SOZ) findet bald im chinesischen Tianjin statt. Seit ihrer Gründung ist diese wichtige regionale Organisation bestrebt, die Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedsstaaten in allen Bereichen voranzubringen. Die Luban-Werkstätten gehören zu den herausragenden Kooperationserfolgen.17-Jul-2025Xizang-Museum: Kulturgeschichte auf dem Dach der WeltDas Tibet-Museum gilt als Schatzkammer der tibetischen Kultur. Laoyan nimmt Sie mit zu einem kleinen Rundgang durch das Museum.17-Jul-2025„Made in China“ für den Tiefsee-Einsatz in BrasilienChina hat 24 ultra-tiefe Sauganker der 2000-m-Klasse nach Brasilien verschifft – eines der bisher tiefst einsetzbaren Offshore-Geräte, das exportiert wurde. Die Anker wiegen jeweils über 2.600 Tonnen bei einer Wandstärke von lediglich 25 mm. Dies gilt als Meilenstein für Chinas Tiefsee-Technologie.16-Jul-2025Schwerste Lieferung für Chinas Raumstation angekommenIn der Nacht zum 15. Juli brachte das Frachtraumschiff Tianzhou-9 rund 6,5 Tonnen Versorgungsgüter zur chinesischen Raumstation – ein neuer Rekord. An Bord befinden sich unter anderem Lebensmittel, zwei neue Raumanzüge, ein Trainingsgerät für die Kernmuskulatur sowie medizinische und wissenschaftliche Ausrüstung.16-Jul-202580 Jahre Kriegsende: Kampfgeschichte hinter der Großen Mauer (Folge II)Laoyan besuchte eine Gedenkstätte im Beijinger Vorort Miyun und erzählte die Kampfgeschichte hinter der Großen Mauer in den 1930er Jahren.16-Jul-2025Mehr