China-Pavillon auf Expo Osaka enthüllt – Hommage an Natur & Kultur
15:38:25 2025-04-14
Share
Am 13. April wurde der China-Pavillon auf der Expo Osaka feierlich vorgestellt – eines der größten ausländischen Gebäude der Weltausstellung. Unter dem Motto „Aufbau einer Lebensgemeinschaft für Mensch und Natur – eine künftige Gesellschaft mit grüner Entwicklung“ erinnert die Architektur an eine aufgerollte Schriftrolle der chinesischen Kalligrafie – verziert mit Bambusstreifen, in die klassische Poesie und Literaturzitate eingraviert sind. Ein poetischer Brückenschlag zwischen Tradition und Zukunft. (Foto / VCG)
Am 13. April wurde der China-Pavillon auf der Expo Osaka feierlich vorgestellt – eines der größten ausländischen Gebäude der Weltausstellung. Unter dem Motto „Aufbau einer Lebensgemeinschaft für Mensch und Natur – eine künftige Gesellschaft mit grüner Entwicklung“ erinnert die Architektur an eine aufgerollte Schriftrolle der chinesischen Kalligrafie – verziert mit Bambusstreifen, in die klassische Poesie und Literaturzitate eingraviert sind. Ein poetischer Brückenschlag zwischen Tradition und Zukunft. (Foto / VCG)
Am 13. April wurde der China-Pavillon auf der Expo Osaka feierlich vorgestellt – eines der größten ausländischen Gebäude der Weltausstellung. Unter dem Motto „Aufbau einer Lebensgemeinschaft für Mensch und Natur – eine künftige Gesellschaft mit grüner Entwicklung“ erinnert die Architektur an eine aufgerollte Schriftrolle der chinesischen Kalligrafie – verziert mit Bambusstreifen, in die klassische Poesie und Literaturzitate eingraviert sind. Ein poetischer Brückenschlag zwischen Tradition und Zukunft. (Foto / VCG)
Am 13. April wurde der China-Pavillon auf der Expo Osaka feierlich vorgestellt – eines der größten ausländischen Gebäude der Weltausstellung. Unter dem Motto „Aufbau einer Lebensgemeinschaft für Mensch und Natur – eine künftige Gesellschaft mit grüner Entwicklung“ erinnert die Architektur an eine aufgerollte Schriftrolle der chinesischen Kalligrafie – verziert mit Bambusstreifen, in die klassische Poesie und Literaturzitate eingraviert sind. Ein poetischer Brückenschlag zwischen Tradition und Zukunft. (Foto / VCG)
Am 13. April wurde der China-Pavillon auf der Expo Osaka feierlich vorgestellt – eines der größten ausländischen Gebäude der Weltausstellung. Unter dem Motto „Aufbau einer Lebensgemeinschaft für Mensch und Natur – eine künftige Gesellschaft mit grüner Entwicklung“ erinnert die Architektur an eine aufgerollte Schriftrolle der chinesischen Kalligrafie – verziert mit Bambusstreifen, in die klassische Poesie und Literaturzitate eingraviert sind. Ein poetischer Brückenschlag zwischen Tradition und Zukunft. (Foto / VCG)
Am 13. April wurde der China-Pavillon auf der Expo Osaka feierlich vorgestellt – eines der größten ausländischen Gebäude der Weltausstellung. Unter dem Motto „Aufbau einer Lebensgemeinschaft für Mensch und Natur – eine künftige Gesellschaft mit grüner Entwicklung“ erinnert die Architektur an eine aufgerollte Schriftrolle der chinesischen Kalligrafie – verziert mit Bambusstreifen, in die klassische Poesie und Literaturzitate eingraviert sind. Ein poetischer Brückenschlag zwischen Tradition und Zukunft. (Foto / VCG)
Top-Nachrichten