(Foto: VCG)
Chinesische Wissenschaftler und Ingenieure haben den Offshore-Test eines Geräts zur Erzeugung von Strom aus thermischer Meeresenergie im Südchinesischen Meer abgeschlossen.
Das Gerät mit einer Leistung von 20 Kilowatt (kW), das hauptsächlich von Guangzhou Marine Geological Survey (GMGS) unter direkter Kontrolle der staatlichen Forschungsorganisation China Geological Survey (CGS) entwickelt wurde, wurde nach Abschluss des Tests nach Guangzhou, der Hauptstadt der südchinesischen Provinz Guangdong, zurückgebracht.
Während des Tests erzeugte das Gerät vier Stunden und 47 Minuten lang Strom und erreichte dabei eine maximale Leistung von 16,4 Kilowatt.
"Dieser Offshore-Test bestätigte die theoretische Realisierbarkeit des von uns entwickelten Systems zur Erzeugung von Strom aus thermischer Meeresenergie sowie seine Praxistauglichkeit. Dies ist ein entscheidender Schritt auf Chinas Weg zur Entwicklung und Nutzung der thermischen Meeresenergie, von der Testphase an Land bis hin zu Offshore-Anwendungen", sagte Ning Bo, leitender Ingenieur bei GMGS.
Bei der thermischen Meeresenergie werden die Temperaturunterschiede zwischen der Oberfläche und der Tiefsee zur Stromerzeugung genutzt. Dadurch zählt sie zu den erneuerbaren Energiequellen. Laut Ning verfügt China über reiche Reserven an thermischer Meeresenergie, doch die einschlägigen Forschungsarbeiten waren bisher im Labor- und Landteststadium geblieben.
Quelle: German.news.cn