Das chinesische geophysikalische Forschungsschiff „Shiyan 6“ (Experiment 6) ist am Sonntag von Guangzhou in der südchinesischen Provinz Guangdong aus zu einer Expeditionsreise in den östlichen Teil des Indischen Ozeans aufgebrochen.
Das vom South China Sea Institute of Oceanology (SCSIO) der Chinesischen Akademie der Wissenschaften organisierte Schiff soll 80 Tage lang mit 28 wissenschaftlichen Forschungsprojekten von 13 Forschungsteams an Bord auf See bleiben. Dabei wird es eine Strecke von mehr als 12.000 Seemeilen (rund 22.200 Kilometer) zurücklegen.
Ziel der Reise sei es, eine große Menge an grundlegenden Daten zu gewinnen, um die Mechanismen aufzudecken, durch die dynamische Prozesse die biogeochemischen Zyklen, Ökosysteme und Sedimentprozesse in dieser Region beeinflussen. Darüber hinaus sollen die geografischen Muster der biologischen Vielfalt im Untersuchungsgebiet geklärt werden. Auch soll die Reaktion sowie die indikative Rolle biologischer Gemeinschaften auf physikalische Prozesse aufgedeckt und paläoklimatische Veränderungen verstanden werden, so Wang Weiqing, leitender Wissenschaftler der Expedition.
Ein Beobachtungssystem soll vor Ort eingesetzt werden, um das aktuelle System der lokalen topografischen Entwicklung und seine Beziehung zu den Sedimenten und der Geologie des Meeresbodens zu untersuchen, sagte Wang.
Die Reise soll auch die wissenschaftliche Forschungszusammenarbeit und den Austausch mit den Ländern entlang der maritimen Seidenstraße stärken und die Integration der Seidenstraße weiter vorantreiben.
Quelle: People.cn