Foto von VCG
Das China Great Wall Museum begann am Dienstag mit der Suche nach kulturellen Relikten aus dem In- und Ausland, um die Erforschung, Sammlung und den Schutz des kulturellen Erbes der Großen Mauer weiter voranzutreiben.
Zu den kulturellen Relikten gehören Gegenstände, Fotografien, Dokumente und Bauwerkzeuge, die den Bau und die Entwicklung der Großen Mauer in verschiedenen Epochen der chinesischen Geschichte widerspiegeln.
Darüber hinaus sucht das Museum nach materiellen Belegen, die wichtige Ereignisse, bedeutende Personen und zentrale Arbeiten im Zusammenhang mit der Großen Mauer dokumentieren, sowie nach verschiedenen Arten entsprechender Publikationen.
„Die Große Mauer ist ein Symbol der chinesischen Zivilisation“, sagte Ren Jianghao, stellvertretender Leiter des Beijinger Bezirks Yanqing und wies darauf hin, dass das Museum seine Sammlung von kulturellen Relikten weiter bereichern müsse, um die gesamte Geschichte und Kultur der Großen Mauer zu zeigen.
Das Museum befindet sich in der malerischen Gegend im Badaling-Abschnitt der Großen Mauer, der zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, und ist seit April 2022 wegen Renovierungs- und Modernisierungsarbeiten geschlossen.
Das Renovierungsprojekt umfasst eine Grundstücksfläche von rund 27.000 Quadratmetern und eine Baufläche von rund 16.000 Quadratmetern.
Das 1994 eröffnete Museum hat seither rund zehn Millionen Besucher aus dem In- und Ausland empfangen.
Quelle:german.news.cn