China hat am Freitag eine Trägerrakete des Typs „Kuaizhou 1A“ vom Satellitenstartzentrum Jiuquan in der nordwestchinesischen Wüste gestartet und den experimentalen Kommunikationssatelliten „Longjiang 3“ in seine Umlaufbahn gebracht. Dies teilte die China Aerospace Science and Industry Corp. am gleichen Tag mit.
Der „Longjiang 3“ wurde von Forschern des Technologie-Instituts Harbin in der Provinz Heilongjiang entwickelt und ist der erste plattenförmige Satellit Chinas. Er soll fortschrittliche Technologien im Bereich der weltraumgestützten Hochgeschwindigkeitskommunikation und der plattenförmigen Satellitenplattform demonstrieren.