Baidu

Shanghai auf dem Weg zur umweltfreundlichen Umwandlung

20.10.2022 08:00:00

(Foto: VCG)

(Foto: VCG)

In einer Fabrik im Bezirk Putong in der chinesischen Metropole Shanghai arbeiten mehrere Roboterarme auf Hochtouren. Einige transportieren Ersatzteile, während die anderen Daten messen. Sie arbeiten an einem eigenen Teil und in guter Ordnung und produzieren eine Lenkwelle für Autos durchschnittlich in sechs Sekunden.

Zhu Yifang, Produktionsmanager des Unternehmens ThyssenKrupp Presta Shanghai Co., Ltd. sagte: „Diese Produktionslinie ist völlig nach dem Konzept der deutschen „Industrie 4.0“ konzipiert und fertig gebaut. Bei der Herstellung von Lenkwellen können zehn Prozent Stahl eingespart und gleichzeitig die Steifigkeit gewährleistet werden. Damit sind die Energieeinsparung und Emissionsreduzierung optimiert und die Produktionseffizienz ist um das Dreifache im Vergleich zu der vorherigen Generation gesteigert worden.“

Das deutsche Unternehmen ThyssenKrupp hat eine Geschichte von mehr als zweihundert Jahren. Gao Yan, Geschäftsführender Direktor von ThyssenKrupp für Greater China, sagte, die Automobil-Geschäfte seien eines der wichtigen Geschäfte seines Konzerns in China. Dank der schellen Erholung des chinesischen Personenkraftwagen-Markts sowie des schnellen Wachstums des Markts für mit neuen Energien betriebenen Automobilen sei das Autolenkungsgeschäft nun in vollem Gange.

Gao Yan sagte, ThyssenKrupp unterstütze nicht nur die Emissionsreduzierung im Verkehrssektor mit hochwertigen Produkten, sondern trage auch dazu bei, die Dekarbonisierung der Industrie durch grüne Innovationen voranzutreiben. Um die Ziele der Erreichung des Gipfelpunkts der Kohlenstoffemissionen sowie der Kohlenstoffneutralität werde grüner Wasserstoff eine Schlüsselrolle bei der zukünftigen Energiewende spielen.

Seit der Veröffentlichung dieser Ziele ist die Nachfrage Chinas nach Wasserstoff schnell gestiegen. Der Trend geht dahin, grauen und blauen Wasserstoff durch grünen Wasserstoff zu ersetzen. Shanghai ist Vorreiter für umweltfreundliche und kohlenstoffarme Innovationen. Shanghai und seine Umgebung verfügen über relativ viel Offshore-Windkraftressourcen. Die saubere Energie ist der Schlüssel zur Herstellung von grünem Wasserstoff. Als Zentrum des globalen Handels sowie der Schifffahrt hat Shanghai gute Häfen, die eine gute Basis für die Lagerung und den Transport von grünem Wasserstoff darstellen. Der Seehandel und die Entwicklung der Angebotskette von grünem Wasserstoff können damit weiter gefördert werden. Außerdem findet der grüne Wasserstoff in Shanghai breite Anwendungen, zum Beispiel als Flug- und Schiffskraftstoff und Energiequelle für stark umweltbelastende Unternehmen. Durch die Beschleunigung der technologischen Innovation und die Förderung eines Innovations-Ökosystems wird Shanghai in der Lage sein, die Wettbewerbsfähigkeit der Wertschöpfungskette für grünen Wasserstoff zu verbessern und ein wichtiges Zentrum für Innovationen im Bereich der grünen Wasserstofftechnologie zu werden.

© China Radio International.CRI. All Rights Reserved.
16A Shijingshan Road, Beijing, China