Sparkonten sind in China die traditionellste Form des Geldanlegens. Die Chinesen sind sehr sparsam im Haushalt, und lange Zeit ermutigte die Regierung die Bürger auch dazu, das Geld zur Bank zu tragen. Seit Beginn der Reform und Öffnung hat sich das finanzpolitische Konzept jedoch drastisch geändert, besonders was die Bereiche Eigentum und Aktien betrifft. Seit einigen Jahren kaufen immer mehr Chinesen Aktien, Fonds, Versicherungen oder Immobilien. Auch wurden neue Vokabeln geschaffen, beispielsweise „股民“(gǔ mín), „Aktieninhaber“. Trotzdem werden wohl Sparkonten auch weiterhin die häufigste Form der Geldanlage bleiben, immerhin sind Stabilität und Risikominimierung im Interesse des Großteils der Geldanleger.