Lektion 20 Auf einem Gebrauchtwarenmarkt

 Kommentar
 

Auf vielen kleineren Privatmärkten in China kann man den Preis noch etwas verhandeln. Für viele ist dies ein angenehmer, ja lustiger Teil des Einkaufens, aber man sollte einige Dinge beachten. Hier ein paar Tips:
So sollte man zum Beispiel nie zeigen, wie gerne man den Gegenstand, um den gerade gefeilscht wird, erwerben möchte. Am besten gibt man einfach vor, etwas umherzuschlendern und nur zufällig in dem Geschäft vorbeigekommen zu sein. Nach dem Vergleich verschiedener Angebote kann man zudem besser herausfinden, wo man den billigsten Preis bekommt.
Auch hilft es immer, den Preis etwas zu drücken, indem man auf kleine Mängel hinweist. Schließlich kann man immer etwas finden, wenn man nur genau sucht! Und da der Händler sowieso nur die guten Eigenschaften des Produkts hervorhebt, ist es nur legitim, auf Mängel hinzuweisen.
Natürlich kann man diese Tips nur auf Privatmärkten anwenden, schließlich werden in normalen Geschäften oder auch in Supermärkten die Waren zu den angegebenen Preisen verkauft. Wie in westlichen Ländern ist auch in China das Handeln in solchen Läden eher unangebracht.