In China verwendet man gerne die Begriffe "Tee und Kaffee", um die Unterschiede zwischen der chinesischen und der westlichen Kultur zu beschreiben. Seit Tausenden von Jahren ist Tee das beliebteste Getränk in China. Tee wurde in dem Land vor etwa 5.000 Jahren erstmals angebaut. Daher steht Tee ganz offensichtlich für den Osten, während Kaffee den Westen repräsentiert.
Die Temperaturen in Süd- und in Ostchina eignen sich hervorragend für den Anbau von Tee. Die Blätter wurden in der Vergangenheit über die Seidenstrasse in andere Teile Asiens sowie nach Europa exportiert. Noch heutzutage wird in vielen Ländern ein ähnliches Wort für "Tee" benutzt wie im Chinesischen, nämlich "cha2".
Verglichen mit namhaften Kaffeeanbaugebieten ist der Anbau dieser Pflanze in China eher unbedeutend. So wurde auch erst 1935 die erste Kaffeefabrik des Landes in Shanghai eröffnet.