Peng Liyuan, die Frau des chinesischen Staatspräsidenten Xi Jinping, hat die Lehrer und Schüler des deutschen Burggymnasiums Essen ermutigt, neue Beiträge zur Vertiefung der Freundschaft zwischen den Bevölkerungen Chinas und Deutschlands zu leisten.
Peng schrieb in einem Brief an die Lehrer und Schüler des Burggymnasiums Essen, sie habe das Video, in dem vier Schüler des Schulchors das chinesische Lied „Nach der Pandemie“ sangen, aufmerksam gesehen, und die Schüler hätten darin den schönen Wunsch geäußert, Menschen in allen Ländern zu unterstützen, um die COVID-19-Pandemie frühzeitig zu überwinden.
Vor einem Jahr hätten die Schüler Chinas Kampf gegen die Pandemie mit dem Lied „Lass die Welt voller Liebe sein“ unterstützt, welches dem chinesischen Volk ihre Freundschaft erwiesen hätte, erinnerte sich Peng.
Jetzt verbreite sich die Pandemie immer noch auf der ganzen Welt, daher sei sie sehr besorgt über die Gesundheit der Schüler und hoffe, dass die Schüler und ihre Familien wirksame Präventionsmaßnahmen ergreifen könnten, schrieb Peng.
Peng zeigte sich zuversichtlich, dass das Eis auftauen werde und der Frühling auf dem Weg sei. Die Pandemie werde besiegt werden, sofern Menschen in allen Ländern gemeinsame Anstrengungen unternähmen.
Die Lehrer und Schüler würden nach der Pandemie zu einem weiteren Austausch nach China eingeladen, und dies werde die Freundschaft zwischen der chinesischen und der deutschen Bevölkerung, insbesondere zwischen den Jugendlichen, verbessern, sagte Peng.
Das Burggymnasium Essen in Nordrhein-Westfalen, ist eines der zwölf ältesten öffentlichen Gymnasien Deutschlands. Es bietet seit 1994 Chinesischkurse an und hat in den vergangenen Jahren mehrere Besuche in China organisiert.
Im März 2014 hatte Peng während des Staatsbesuchs von Staatspräsident Xi in Deutschland die Schule besichtigt und dort eine chinesische Klasse besucht. Im Oktober 2016 hatte sich Peng mit den Lehrern und Schülern der Schule in Beijing getroffen.
Die Schüler des Burggymnasiums sind sehr ermutigt von Pengs Brief. Sie alle sagten, dass er das wertvollste Neujahrsgeschenk im neuen Mondjahr des Ochsen sei, und sie weiterhin zur Freundschaft und zum kulturellen Austausch zwischen China und Deutschland beitragen wollten.
Maximilian Kölges, ein Mitglied des Schulchors sagte, das Pengs Brief für ihn persönlich auch sehr wichtig sei, „weil wir sie schon mal getroffen haben und schon mal die Chance hatten, mit ihr zu reden über verschiedene Themen. Ja, deswegen war ich einfach sehr glücklich, als ich dann gelesen habe, dass es ihr gefallen hat – und ihre positiven Worte, wie wir die Pandemie überstehen und, dass wir alle stark bleiben sollen. Ja, das hat mich sehr gefreut.“
Andre Portnov sagte: „Ich muss ehrlich sagen, es war nicht nur eine riesige Freude, dass das Video so hoch angekommen ist, sondern es war sogar eine große Ehre, weil, ich meine, das ist die First Lady Professor Dr. Peng! Vor allem freut mich, dass wir auch der First Lady diese Emotionen überbringen konnten, weil es ging ja wirklich darum, diese Hoffnung und Freude zu spenden – und, dass das wirklich auch bei Professor Dr. Peng angekommen ist, war eine große Bestätigung auch unserer Arbeit. Und vor allem ist Professor Dr. Peng ja die Gründerin unseres Kurses. Also es ist wirklich eine riesige Freude, dass man immer noch diese Unterstützung von so hohem Rang hat.“
Zhang Yungang, Leiter des Chinesisch-Schulchores, sagte, in den vergangenen sieben Jahren seit der Gründung des Chors hätten die Schüler hart daran gearbeitet, ihr Chinesisch durch Singen von Chinesisch-Liedern zu verbessern, und Musik als Träger verwendet, um das gegenseitige Verständnis und den Austausch zwischen Chinesen und Deutschen zu verstärken. „Das Jahr des Ochsen steht vor der Tür und wir werden definitiv, wie Peng geschrieben hat, große Anstrengungen unternehmen, um weitere Fortschritte zu erzielen, und wir werden weiterhin hart daran arbeiten, die Freundschaft zwischen der chinesischen und der deutschen Bevölkerung zu verbessern – insbesondere die junge Generation!“