Baidu

Fushou-Kanal: Die tausendjährige Weisheit des Hochwasserschutzes

13.11.2024 09:06:35

Der Fushou-Kanal, ein antikes städtisches Hochwasser- und Entwässerungssystem, gilt als eines der ältesten seiner Art weltweit und wird bis heute in der Altstadt von Ganzhou in der chinesischen Provinz Jiangxi genutzt. Mit ihrem durchdachten Hochwasserschutz und Entwässerungssystem bietet die Anlage wertvolle Einblicke für die moderne Stadtplanung.

Die historische Stadt Ganzhou liegt im Dreiecksgebiet an der Zusammenführung der Flüsse Zhang und Gong, einem Gebiet, das früher häufig von Überschwemmungen heimgesucht wurde. Das Ringen mit Starkregen und Hochwasser ist ein wesentlicher Teil der Geschichte der Altstadt. Um diesem Problem zu begegnen, wurde in der nördlichen Song-Dynastie das Fushou-Kanalsystem errichtet – ein Entwässerungssystem, das seit nunmehr über 900 Jahren erfolgreich das Stadtgebiet vor inneren Überschwemmungen schützt.

Zeng Xin, Mitarbeiter des Fushou-Kanalmuseums in Ganzhou, erklärt: „Der Fushou-Kanal ist das alte städtische Entwässerungssystem der Altstadt. Die Weisheit der Vorfahren zeigt sich darin, dass das System der natürlichen Topografie folgt. Bei der Errichtung der Entwässerungskanäle wurde auf die Höhenunterschiede innerhalb der Stadt geachtet, um Kanäle unterschiedlicher Größe anzulegen und damit die Fließgeschwindigkeit des Wassers zu erhöhen.“

Das Fushou-Kanalsystem ist darüber hinaus mit nahezu hundert Teichen innerhalb der Stadt verbunden. Diese Teiche speichern das Regenwasser und geben es bei Bedarf wieder ab – dies kann als eine frühe Form eines Schwammstadt-Konzepts der Song-Dynastie verstanden werden. Die Gestaltung des Fushou-Kanalsystems steckt voller ausgeklügelter Details.

Der Hochwasserschutz des Fushou-Kanalsystems bietet jedoch noch weitere Finessen. An den Auslässen der Uferbereiche befinden sich sogenannte „Wasserfenster“. Wenn der Wasserstand im Fluss den der Entwässerungskanäle übersteigt, schließen sich diese Fenster durch den Druckunterschied von selbst und verhindern so, dass Flusswasser in die Stadt zurückströmt. Ist der Wasserstand innerhalb der Stadt hingegen höher als der des Flusses, öffnen sich die Wasserfenster und lassen das Wasser abfließen.

Dank des Schutzes durch das Fushou-Kanalsystem hat die Altstadt von Ganzhou die Stürme der Jahrhunderte überstanden und historische Relikte wie Stadtmauern, alte Anlegestellen und beschriftete Ziegel der nördlichen und südlichen Song-Dynastie bewahrt.

Die ökologische Philosophie des Fushou-Kanalsystems, die Natur zu respektieren und der natürlichen Umgebung zu folgen, inspiriert noch heute den Aufbau der neuen Stadtteile in Ganzhou. Die Stadt arbeitet an der Umgestaltung überflutungsgefährdeter Straßenbereiche und der Implementierung eines Schwammstadtkonzepts. Das neue Entwässerungssystem wird dabei mit den umliegenden Flüssen, Seen und Teichen verbunden, sodass die Stadt wie ein Schwamm flexibel und anpassungsfähig wird.

© China Radio International.CRI. All Rights Reserved.
16A Shijingshan Road, Beijing, China

Our Privacy Statement & Cookie Policy

By continuing to browse our site you agree to our use of cookies, revised Privacy Policy and Terms of Use. You can change your cookie settings through your browser.
I agree