Die Dorfbewohner in der Stadt Xiangzi im südwestchinesischen Autonomen Gebiet Tibet haben von einem Projekt namens „Xiangzi Tourism Town“ profitiert, eines der Projekte, die von der nordchinesischen Provinz Hebei im Rahmen des Hilfsprogramms für Tibet unterstützt werden.
Die neun Busfahrer in der malerischen Gegend von Xiayigou in der Xiangzi Tourism Town sind allesamt tibetische Dorfbewohner. In der Hochsaison befördern sie Touristen auf mehr als 20 Fahrten pro Tag und erhalten dafür einen Monatslohn von 4.500 Yuan RMB. Sie sagen, sie hätten nicht nur zu Hause einen sicheren Arbeitsplatz, sondern könnten dort auch ein erfolgreiches und glückliches Leben führen.
Die Tourismusstadt mit Gesamtinvestitionen von rund 110 Millionen Yuan RMB aus der Provinz Hebei ist ein Beispiel für die zahlreichen Projekte und Bemühungen im Rahmen des Hilfsprogramms, das 1994 auf dem dritten Forum für die Arbeit in Tibet ins Leben gerufen wurde.
Für die Bewohner von Nagqu haben die von der ostchinesischen Provinz Zhejiang geförderten Projekte, wie die Wasserkraftwerke, Zementstraßen und Wohnprojekte, ihr Leben erheblich verbessert. Auch die Hilfe von medizinischen Fachkräften aus verschiedenen Provinzen und Städten, die in Gruppen nach Tibet kamen, hat bemerkenswerte Fortschritte erzielt. Die medizinischen Fachkräfte halfen der Region beim Bau von sechs weiteren Tertiärkrankenhäusern der Klasse A, der Ausbildung von 1.165 medizinischen Teams mit insgesamt 3.192 einheimischen medizinischen Fachkräften und bei der Schließung von 2.219 medizintechnischen Lücken.
Die Einwohnerin Yungchen Lahmo sagt: „Heutzutage sind kleinere Krankheiten in Tibet kein Problem und die örtlichen Krankenhäuser können einige Operationen durchführen.“ In der Vergangenheit hätte eine leichte Krankheit sich in eine schwere verwandeln und sogar zum Tod führen können. Sie nannte den Fall eines Direktors eines örtlichen Büros für öffentliche Sicherheit, der auf dem Weg ins Krankenhaus an einer akuten Blinddarmentzündung gestorben sei. Tibet habe sich in den vergangenen 30 Jahren dank des Hilfsprogramms stark verändert.
Für Yungchen Lahmo ist eine der Veränderungen die Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur. Heute gibt es in Tibet mindestens 121.400 Straßenkilometer, was für ihre Eltern unvorstellbar war, die früher einen halben oder sogar einen ganzen Monat brauchten, um eine Strecke von 1.000 Kilometern zurückzulegen. Sie ist überzeugt, dass die Zukunft von Tibet durch die gemeinsamen Anstrengungen der Mitarbeiter, die Tibet helfen und der Menschen aller ethnischen Gruppen in Tibet sowie durch die selbstlose Unterstützung der anderen Provinzen Chinas noch besser aussehen wird.