1/3
Tan Hairen: Vom Labor zur Produktionslinie
Tan Hairen: Vom Labor zur Produktionslinie
Die Perowskit-Solarzellen sind eine neue Art von hocheffizienten und kostengünstigen Solarzellen. Das Team unter der Leitung von Professor Tan Hairen an der Nanjing-Universität hat nach jahrelanger Forschung einen technologischen Durchbruch erzielt. Die von seinem Team entwickelten großflächigen Perowskit-Photovoltaikmodule haben bereits eine Umwandlungseffizienz von 24,5 Prozent erreicht, was einen Weltrekord darstellt. Der prognostizierte Jahresproduktionswert beläuft sich auf etwa 41,3 Millionen US-Dollar.
Tan Hairen: Vom Labor zur Produktionslinie
Die Perowskit-Solarzellen sind eine neue Art von hocheffizienten und kostengünstigen Solarzellen. Das Team unter der Leitung von Professor Tan Hairen an der Nanjing-Universität hat nach jahrelanger Forschung einen technologischen Durchbruch erzielt. Die von seinem Team entwickelten großflächigen Perowskit-Photovoltaikmodule haben bereits eine Umwandlungseffizienz von 24,5 Prozent erreicht, was einen Weltrekord darstellt. Der prognostizierte Jahresproduktionswert beläuft sich auf etwa 41,3 Millionen US-Dollar.
Tan Hairen: Vom Labor zur Produktionslinie
Die Perowskit-Solarzellen sind eine neue Art von hocheffizienten und kostengünstigen Solarzellen. Das Team unter der Leitung von Professor Tan Hairen an der Nanjing-Universität hat nach jahrelanger Forschung einen technologischen Durchbruch erzielt. Die von seinem Team entwickelten großflächigen Perowskit-Photovoltaikmodule haben bereits eine Umwandlungseffizienz von 24,5 Prozent erreicht, was einen Weltrekord darstellt. Der prognostizierte Jahresproduktionswert beläuft sich auf etwa 41,3 Millionen US-Dollar.