1/3
Mohe: Lokale Kälteresourcen erwärmen die Wirtschaft
Mohe: Lokale Kälteresourcen erwärmen die Wirtschaft
Das Dorf Beiji in Mohe (Provinz Heilongjiang) ist das nördlichste und kälteste Dorf Chinas. Durch die Nutzung der lokalen „Kälteressourcen“ hat sich in dem Dorf eine florierende Kältetestindustrie für Fahrzeuge entwickelt. Seit 2023 haben mehr als 40 Automobilunternehmen und über 1.200 Fahrzeuge Kältetests in Mohe durchgeführt, was die Entwicklung der lokalen Tourismus-, Gastronomie- und Beherbergungsindustrie gefördert hat. Die damit verbundenen Gesamtausgaben beliefen sich auf über 8,25 Millionen US-Dollar.
Mohe: Lokale Kälteresourcen erwärmen die Wirtschaft
Das Dorf Beiji in Mohe (Provinz Heilongjiang) ist das nördlichste und kälteste Dorf Chinas. Durch die Nutzung der lokalen „Kälteressourcen“ hat sich in dem Dorf eine florierende Kältetestindustrie für Fahrzeuge entwickelt. Seit 2023 haben mehr als 40 Automobilunternehmen und über 1.200 Fahrzeuge Kältetests in Mohe durchgeführt, was die Entwicklung der lokalen Tourismus-, Gastronomie- und Beherbergungsindustrie gefördert hat. Die damit verbundenen Gesamtausgaben beliefen sich auf über 8,25 Millionen US-Dollar.
Mohe: Lokale Kälteresourcen erwärmen die Wirtschaft
Das Dorf Beiji in Mohe (Provinz Heilongjiang) ist das nördlichste und kälteste Dorf Chinas. Durch die Nutzung der lokalen „Kälteressourcen“ hat sich in dem Dorf eine florierende Kältetestindustrie für Fahrzeuge entwickelt. Seit 2023 haben mehr als 40 Automobilunternehmen und über 1.200 Fahrzeuge Kältetests in Mohe durchgeführt, was die Entwicklung der lokalen Tourismus-, Gastronomie- und Beherbergungsindustrie gefördert hat. Die damit verbundenen Gesamtausgaben beliefen sich auf über 8,25 Millionen US-Dollar.