1/4
Chinas erste kohlenstofffreie Wüstenstraße erzeugt über fünf Millionen Kilowattstunden grünen Strom
Chinas erste kohlenstofffreie Wüstenstraße erzeugt über fünf Millionen Kilowattstunden grünen Strom
Die Wüstenstraße des Tarim-Ölfelds ist Chinas längstes Photovoltaik-Bewässerungs- und Wüstenbegrünungsprojekt. Entlang dieser 522 Kilometer langen Straße sind 86 Photovoltaikanlagen installiert, die eine stabile Bewässerungsquelle für die über 3.100 Hektar großen ökologischen Schutzwälder entlang der Strecke bieten. Zudem ersetzt die Anlage vollständig die traditionelle Stromerzeugung durch Dieselmotoren, was die Kohlenstoffdioxidemissionen erheblich reduziert.
Chinas erste kohlenstofffreie Wüstenstraße erzeugt über fünf Millionen Kilowattstunden grünen Strom
Die Wüstenstraße des Tarim-Ölfelds ist Chinas längstes Photovoltaik-Bewässerungs- und Wüstenbegrünungsprojekt. Entlang dieser 522 Kilometer langen Straße sind 86 Photovoltaikanlagen installiert, die eine stabile Bewässerungsquelle für die über 3.100 Hektar großen ökologischen Schutzwälder entlang der Strecke bieten. Zudem ersetzt die Anlage vollständig die traditionelle Stromerzeugung durch Dieselmotoren, was die Kohlenstoffdioxidemissionen erheblich reduziert.
Chinas erste kohlenstofffreie Wüstenstraße erzeugt über fünf Millionen Kilowattstunden grünen Strom
Die Wüstenstraße des Tarim-Ölfelds ist Chinas längstes Photovoltaik-Bewässerungs- und Wüstenbegrünungsprojekt. Entlang dieser 522 Kilometer langen Straße sind 86 Photovoltaikanlagen installiert, die eine stabile Bewässerungsquelle für die über 3.100 Hektar großen ökologischen Schutzwälder entlang der Strecke bieten. Zudem ersetzt die Anlage vollständig die traditionelle Stromerzeugung durch Dieselmotoren, was die Kohlenstoffdioxidemissionen erheblich reduziert.
Chinas erste kohlenstofffreie Wüstenstraße erzeugt über fünf Millionen Kilowattstunden grünen Strom
Die Wüstenstraße des Tarim-Ölfelds ist Chinas längstes Photovoltaik-Bewässerungs- und Wüstenbegrünungsprojekt. Entlang dieser 522 Kilometer langen Straße sind 86 Photovoltaikanlagen installiert, die eine stabile Bewässerungsquelle für die über 3.100 Hektar großen ökologischen Schutzwälder entlang der Strecke bieten. Zudem ersetzt die Anlage vollständig die traditionelle Stromerzeugung durch Dieselmotoren, was die Kohlenstoffdioxidemissionen erheblich reduziert.