1/9
Ausstellung im Kaiserpalast präsentiert Interaktionen zwischen China und Frankreich im 17. und 18. Jahrhundert
Ausstellung im Kaiserpalast präsentiert Interaktionen zwischen China und Frankreich im 17. und 18. Jahrhundert
Anlässlich des 60. Jahrestages der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen China und Frankreich findet von April bis Juni im Kaiserpalast in Beijing die Ausstellung „Verbotene Stadt und Versailles – Chinesisch-französische Interaktionen im 17. und 18. Jahrhundert“ statt. Die Ausstellung zeigt eine Auswahl von etwa 200 Exponaten, von denen die meisten im Schloss Versailles und im Kaiserpalast aufbewahrt werden und umfasst ein breites Spektrum an Porzellan, Gemälden, Büchern und anderen Gegenständen.
Ausstellung im Kaiserpalast präsentiert Interaktionen zwischen China und Frankreich im 17. und 18. Jahrhundert
Anlässlich des 60. Jahrestages der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen China und Frankreich findet von April bis Juni im Kaiserpalast in Beijing die Ausstellung „Verbotene Stadt und Versailles – Chinesisch-französische Interaktionen im 17. und 18. Jahrhundert“ statt. Die Ausstellung zeigt eine Auswahl von etwa 200 Exponaten, von denen die meisten im Schloss Versailles und im Kaiserpalast aufbewahrt werden und umfasst ein breites Spektrum an Porzellan, Gemälden, Büchern und anderen Gegenständen.
Ausstellung im Kaiserpalast präsentiert Interaktionen zwischen China und Frankreich im 17. und 18. Jahrhundert
Anlässlich des 60. Jahrestages der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen China und Frankreich findet von April bis Juni im Kaiserpalast in Beijing die Ausstellung „Verbotene Stadt und Versailles – Chinesisch-französische Interaktionen im 17. und 18. Jahrhundert“ statt. Die Ausstellung zeigt eine Auswahl von etwa 200 Exponaten, von denen die meisten im Schloss Versailles und im Kaiserpalast aufbewahrt werden und umfasst ein breites Spektrum an Porzellan, Gemälden, Büchern und anderen Gegenständen.
Ausstellung im Kaiserpalast präsentiert Interaktionen zwischen China und Frankreich im 17. und 18. Jahrhundert
Anlässlich des 60. Jahrestages der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen China und Frankreich findet von April bis Juni im Kaiserpalast in Beijing die Ausstellung „Verbotene Stadt und Versailles – Chinesisch-französische Interaktionen im 17. und 18. Jahrhundert“ statt. Die Ausstellung zeigt eine Auswahl von etwa 200 Exponaten, von denen die meisten im Schloss Versailles und im Kaiserpalast aufbewahrt werden und umfasst ein breites Spektrum an Porzellan, Gemälden, Büchern und anderen Gegenständen.
Ausstellung im Kaiserpalast präsentiert Interaktionen zwischen China und Frankreich im 17. und 18. Jahrhundert
Anlässlich des 60. Jahrestages der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen China und Frankreich findet von April bis Juni im Kaiserpalast in Beijing die Ausstellung „Verbotene Stadt und Versailles – Chinesisch-französische Interaktionen im 17. und 18. Jahrhundert“ statt. Die Ausstellung zeigt eine Auswahl von etwa 200 Exponaten, von denen die meisten im Schloss Versailles und im Kaiserpalast aufbewahrt werden und umfasst ein breites Spektrum an Porzellan, Gemälden, Büchern und anderen Gegenständen.
Ausstellung im Kaiserpalast präsentiert Interaktionen zwischen China und Frankreich im 17. und 18. Jahrhundert
Anlässlich des 60. Jahrestages der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen China und Frankreich findet von April bis Juni im Kaiserpalast in Beijing die Ausstellung „Verbotene Stadt und Versailles – Chinesisch-französische Interaktionen im 17. und 18. Jahrhundert“ statt. Die Ausstellung zeigt eine Auswahl von etwa 200 Exponaten, von denen die meisten im Schloss Versailles und im Kaiserpalast aufbewahrt werden und umfasst ein breites Spektrum an Porzellan, Gemälden, Büchern und anderen Gegenständen.
Ausstellung im Kaiserpalast präsentiert Interaktionen zwischen China und Frankreich im 17. und 18. Jahrhundert
Anlässlich des 60. Jahrestages der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen China und Frankreich findet von April bis Juni im Kaiserpalast in Beijing die Ausstellung „Verbotene Stadt und Versailles – Chinesisch-französische Interaktionen im 17. und 18. Jahrhundert“ statt. Die Ausstellung zeigt eine Auswahl von etwa 200 Exponaten, von denen die meisten im Schloss Versailles und im Kaiserpalast aufbewahrt werden und umfasst ein breites Spektrum an Porzellan, Gemälden, Büchern und anderen Gegenständen.
Ausstellung im Kaiserpalast präsentiert Interaktionen zwischen China und Frankreich im 17. und 18. Jahrhundert
Anlässlich des 60. Jahrestages der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen China und Frankreich findet von April bis Juni im Kaiserpalast in Beijing die Ausstellung „Verbotene Stadt und Versailles – Chinesisch-französische Interaktionen im 17. und 18. Jahrhundert“ statt. Die Ausstellung zeigt eine Auswahl von etwa 200 Exponaten, von denen die meisten im Schloss Versailles und im Kaiserpalast aufbewahrt werden und umfasst ein breites Spektrum an Porzellan, Gemälden, Büchern und anderen Gegenständen.
Ausstellung im Kaiserpalast präsentiert Interaktionen zwischen China und Frankreich im 17. und 18. Jahrhundert
Anlässlich des 60. Jahrestages der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen China und Frankreich findet von April bis Juni im Kaiserpalast in Beijing die Ausstellung „Verbotene Stadt und Versailles – Chinesisch-französische Interaktionen im 17. und 18. Jahrhundert“ statt. Die Ausstellung zeigt eine Auswahl von etwa 200 Exponaten, von denen die meisten im Schloss Versailles und im Kaiserpalast aufbewahrt werden und umfasst ein breites Spektrum an Porzellan, Gemälden, Büchern und anderen Gegenständen.