1/4
China und Frankreich bauen gemeinsam Offshore-Windpark
China und Frankreich bauen gemeinsam Offshore-Windpark
Die chinesisch-französische Zusammenarbeit beim Bau des Offshore-Windparks Dongtai in der Provinz Jiangsu hat einen Präzedenzfall für chinesisch-ausländische Joint Ventures beim Bau von Offshore-Windkraftanlagen geschaffen. Die jährliche Stromerzeugung des Projekts beläuft sich auf etwa 1,4 Milliarden Kilowattstunden, womit der jährliche Strombedarf von zwei Millionen Einwohnern gedeckt werden kann. Dies entspricht einer Einsparung von 441.900 Tonnen Standardkohle sowie einer Reduzierung der Kohlenstoffdioxidemissionen um 937.500 Tonnen und der Schwefeldioxidemissionen um 1.704 Tonnen.
China und Frankreich bauen gemeinsam Offshore-Windpark
Die chinesisch-französische Zusammenarbeit beim Bau des Offshore-Windparks Dongtai in der Provinz Jiangsu hat einen Präzedenzfall für chinesisch-ausländische Joint Ventures beim Bau von Offshore-Windkraftanlagen geschaffen. Die jährliche Stromerzeugung des Projekts beläuft sich auf etwa 1,4 Milliarden Kilowattstunden, womit der jährliche Strombedarf von zwei Millionen Einwohnern gedeckt werden kann. Dies entspricht einer Einsparung von 441.900 Tonnen Standardkohle sowie einer Reduzierung der Kohlenstoffdioxidemissionen um 937.500 Tonnen und der Schwefeldioxidemissionen um 1.704 Tonnen.
China und Frankreich bauen gemeinsam Offshore-Windpark
Die chinesisch-französische Zusammenarbeit beim Bau des Offshore-Windparks Dongtai in der Provinz Jiangsu hat einen Präzedenzfall für chinesisch-ausländische Joint Ventures beim Bau von Offshore-Windkraftanlagen geschaffen. Die jährliche Stromerzeugung des Projekts beläuft sich auf etwa 1,4 Milliarden Kilowattstunden, womit der jährliche Strombedarf von zwei Millionen Einwohnern gedeckt werden kann. Dies entspricht einer Einsparung von 441.900 Tonnen Standardkohle sowie einer Reduzierung der Kohlenstoffdioxidemissionen um 937.500 Tonnen und der Schwefeldioxidemissionen um 1.704 Tonnen.
China und Frankreich bauen gemeinsam Offshore-Windpark
Die chinesisch-französische Zusammenarbeit beim Bau des Offshore-Windparks Dongtai in der Provinz Jiangsu hat einen Präzedenzfall für chinesisch-ausländische Joint Ventures beim Bau von Offshore-Windkraftanlagen geschaffen. Die jährliche Stromerzeugung des Projekts beläuft sich auf etwa 1,4 Milliarden Kilowattstunden, womit der jährliche Strombedarf von zwei Millionen Einwohnern gedeckt werden kann. Dies entspricht einer Einsparung von 441.900 Tonnen Standardkohle sowie einer Reduzierung der Kohlenstoffdioxidemissionen um 937.500 Tonnen und der Schwefeldioxidemissionen um 1.704 Tonnen.