Baidu
China und Frankreich bauen gemeinsam Offshore-Windpark
16.04.2024 15:31:07
Vollbild
Share
Teilen Sie dies mit Close
WeChat
Alle Bilder wurden gezeigt
Nochmal schauen
1/4

1/4

China und Frankreich bauen gemeinsam Offshore-Windpark

China und Frankreich bauen gemeinsam Offshore-Windpark

Die chinesisch-französische Zusammenarbeit beim Bau des Offshore-Windparks Dongtai in der Provinz Jiangsu hat einen Präzedenzfall für chinesisch-ausländische Joint Ventures beim Bau von Offshore-Windkraftanlagen geschaffen. Die jährliche Stromerzeugung des Projekts beläuft sich auf etwa 1,4 Milliarden Kilowattstunden, womit der jährliche Strombedarf von zwei Millionen Einwohnern gedeckt werden kann. Dies entspricht einer Einsparung von 441.900 Tonnen Standardkohle sowie einer Reduzierung der Kohlenstoffdioxidemissionen um 937.500 Tonnen und der Schwefeldioxidemissionen um 1.704 Tonnen.

China und Frankreich bauen gemeinsam Offshore-Windpark

Die chinesisch-französische Zusammenarbeit beim Bau des Offshore-Windparks Dongtai in der Provinz Jiangsu hat einen Präzedenzfall für chinesisch-ausländische Joint Ventures beim Bau von Offshore-Windkraftanlagen geschaffen. Die jährliche Stromerzeugung des Projekts beläuft sich auf etwa 1,4 Milliarden Kilowattstunden, womit der jährliche Strombedarf von zwei Millionen Einwohnern gedeckt werden kann. Dies entspricht einer Einsparung von 441.900 Tonnen Standardkohle sowie einer Reduzierung der Kohlenstoffdioxidemissionen um 937.500 Tonnen und der Schwefeldioxidemissionen um 1.704 Tonnen.

China und Frankreich bauen gemeinsam Offshore-Windpark

Die chinesisch-französische Zusammenarbeit beim Bau des Offshore-Windparks Dongtai in der Provinz Jiangsu hat einen Präzedenzfall für chinesisch-ausländische Joint Ventures beim Bau von Offshore-Windkraftanlagen geschaffen. Die jährliche Stromerzeugung des Projekts beläuft sich auf etwa 1,4 Milliarden Kilowattstunden, womit der jährliche Strombedarf von zwei Millionen Einwohnern gedeckt werden kann. Dies entspricht einer Einsparung von 441.900 Tonnen Standardkohle sowie einer Reduzierung der Kohlenstoffdioxidemissionen um 937.500 Tonnen und der Schwefeldioxidemissionen um 1.704 Tonnen.

China und Frankreich bauen gemeinsam Offshore-Windpark

Die chinesisch-französische Zusammenarbeit beim Bau des Offshore-Windparks Dongtai in der Provinz Jiangsu hat einen Präzedenzfall für chinesisch-ausländische Joint Ventures beim Bau von Offshore-Windkraftanlagen geschaffen. Die jährliche Stromerzeugung des Projekts beläuft sich auf etwa 1,4 Milliarden Kilowattstunden, womit der jährliche Strombedarf von zwei Millionen Einwohnern gedeckt werden kann. Dies entspricht einer Einsparung von 441.900 Tonnen Standardkohle sowie einer Reduzierung der Kohlenstoffdioxidemissionen um 937.500 Tonnen und der Schwefeldioxidemissionen um 1.704 Tonnen.

© China Radio International.CRI. All Rights Reserved.
16A Shijingshan Road, Beijing, China

Our Privacy Statement & Cookie Policy

By continuing to browse our site you agree to our use of cookies, revised Privacy Policy and Terms of Use. You can change your cookie settings through your browser.
I agree