1/5
Fischer lassen gefangene Meeresfrüchte trocknen
Fischer lassen gefangene Meeresfrüchte trocknen
Nach dem Jahresabschnitt „Lidong“ (Winteranfang) des chinesischen Mondkalenders beginnt in Nanjianggezhuang in der Provinz Shandong die beste Saison des Jahres für das Trocknen von Meeresfrüchten. Die lokalen Fischer verarbeiten die gefangenen Meeresfrüchte direkt nach dem Fang. Die spezielle Industrie trägt viel zur Erhöhung des Einkommens bei. (Foto / VCG)
Fischer lassen gefangene Meeresfrüchte trocknen
Nach dem Jahresabschnitt „Lidong“ (Winteranfang) des chinesischen Mondkalenders beginnt in Nanjianggezhuang in der Provinz Shandong die beste Saison des Jahres für das Trocknen von Meeresfrüchten. Die lokalen Fischer verarbeiten die gefangenen Meeresfrüchte direkt nach dem Fang. Die spezielle Industrie trägt viel zur Erhöhung des Einkommens bei. (Foto / VCG)
Fischer lassen gefangene Meeresfrüchte trocknen
Nach dem Jahresabschnitt „Lidong“ (Winteranfang) des chinesischen Mondkalenders beginnt in Nanjianggezhuang in der Provinz Shandong die beste Saison des Jahres für das Trocknen von Meeresfrüchten. Die lokalen Fischer verarbeiten die gefangenen Meeresfrüchte direkt nach dem Fang. Die spezielle Industrie trägt viel zur Erhöhung des Einkommens bei. (Foto / VCG)
Fischer lassen gefangene Meeresfrüchte trocknen
Nach dem Jahresabschnitt „Lidong“ (Winteranfang) des chinesischen Mondkalenders beginnt in Nanjianggezhuang in der Provinz Shandong die beste Saison des Jahres für das Trocknen von Meeresfrüchten. Die lokalen Fischer verarbeiten die gefangenen Meeresfrüchte direkt nach dem Fang. Die spezielle Industrie trägt viel zur Erhöhung des Einkommens bei. (Foto / VCG)
Fischer lassen gefangene Meeresfrüchte trocknen
Nach dem Jahresabschnitt „Lidong“ (Winteranfang) des chinesischen Mondkalenders beginnt in Nanjianggezhuang in der Provinz Shandong die beste Saison des Jahres für das Trocknen von Meeresfrüchten. Die lokalen Fischer verarbeiten die gefangenen Meeresfrüchte direkt nach dem Fang. Die spezielle Industrie trägt viel zur Erhöhung des Einkommens bei. (Foto / VCG)