1/5
Para-Maskottchen dominiert Hangzhouer Stadtbild
Para-Maskottchen dominiert Hangzhouer Stadtbild
In ganz Hangzhou verzieren verschiedene Versionen von Feifei, dem Maskottchen der vierten Asiatischen Para-Spiele, die Stadt. Das blaue Maskottchen wurde von dem göttlichen Vogel der alten Liangzhu-Kultur inspiriert, die sich im heutigen Hangzhou befand und seit Juli 2019 auf der Weltkulturerbeliste steht. (Foto / VCG)
Para-Maskottchen dominiert Hangzhouer Stadtbild
In ganz Hangzhou verzieren verschiedene Versionen von Feifei, dem Maskottchen der vierten Asiatischen Para-Spiele, die Stadt. Das blaue Maskottchen wurde von dem göttlichen Vogel der alten Liangzhu-Kultur inspiriert, die sich im heutigen Hangzhou befand und seit Juli 2019 auf der Weltkulturerbeliste steht. (Foto / VCG)
Para-Maskottchen dominiert Hangzhouer Stadtbild
In ganz Hangzhou verzieren verschiedene Versionen von Feifei, dem Maskottchen der vierten Asiatischen Para-Spiele, die Stadt. Das blaue Maskottchen wurde von dem göttlichen Vogel der alten Liangzhu-Kultur inspiriert, die sich im heutigen Hangzhou befand und seit Juli 2019 auf der Weltkulturerbeliste steht. (Foto / VCG)
Para-Maskottchen dominiert Hangzhouer Stadtbild
In ganz Hangzhou verzieren verschiedene Versionen von Feifei, dem Maskottchen der vierten Asiatischen Para-Spiele, die Stadt. Das blaue Maskottchen wurde von dem göttlichen Vogel der alten Liangzhu-Kultur inspiriert, die sich im heutigen Hangzhou befand und seit Juli 2019 auf der Weltkulturerbeliste steht. (Foto / VCG)
Para-Maskottchen dominiert Hangzhouer Stadtbild
In ganz Hangzhou verzieren verschiedene Versionen von Feifei, dem Maskottchen der vierten Asiatischen Para-Spiele, die Stadt. Das blaue Maskottchen wurde von dem göttlichen Vogel der alten Liangzhu-Kultur inspiriert, die sich im heutigen Hangzhou befand und seit Juli 2019 auf der Weltkulturerbeliste steht. (Foto / VCG)