【Treffpunkt China-Österreich】 Folge 16: Gebärdensprache & Literaturwanderung in Beijing und Wien
13.04.2022 17:15:40
Video Player is loading.
Current Time 0:00
/
Duration 0:00
Loaded: 0%
Progress: 0%
Stream Type LIVE
Remaining Time -0:00
1x
Chapters
descriptions off, selected
captions settings, opens captions settings dialog
captions off, selected
This is a modal window.
Beginning of dialog window. Escape will cancel and close the window.
End of dialog window.
In Beijing besuchen wir die Wohnhäuser von Lu Xun und Lao She. Lu Xun wird von manchen als Bertold Brecht Chinas bezeichnet und Lao She gilt als Volkskünstler, der von dem Leben einfacher Menschen geschrieben hat. In Wien haben wir das Geburtshaus von Johann Nestroy, das Grillparzer-Denkmal und die Strudelhofstiege besucht. Das Konfuzius-Institut an der Universität Wien hat zum vierten Philosophie-Kolloquium eingeladen und das neue Buch mit dem Titel "Die große Gemeinschaft" vorgestellt. Außerdem berichten wir über die Gebärdensprache in China, Österreich und den USA und die "Corona-Statue" am Wiener Heldenplatz, die Hoffnung auf ein Leben nach der Pandemie machen will.