Was ist los? Nun, im Deutschen sagen wir zum Beispiel "Was ist los?", wenn wir wissen wollen, was passiert ist. Auf Chinesisch kann man zum Beispiel sagen: Zen3me le? "Zen3me" heißt "wie" oder auch "was". "Le" wiederum ist ein Partikel.
Hör bitte auf zu rauchen. Einer meiner Freunde ist in letzter Zeit schlecht gelaunt. Er raucht deshalb auch sehr viel. Ich möchte ihn daher bitten, mit dem Rauchen aufzuhören. Auf Chinesisch kann man sagen: Ni3 bie2 zai4 xi1yan1 le. "Ni3" bedeutet "Du", "Dich" oder "Dir". "Bie2" heißt "nicht tun". "zai4" heißt "wieder". "Xi1yan1", "rauchen". "Le" ist wieder ein Partikel. Dadurch wird der Wunsch des Sprechers betont. Man kann auch das Subjekt dieses Satzes, also "Du", weglassen. In diesem Fall lautet der Satz: bie2 zai4 xi1yan1 le.
Ich vermisse meine Familie sehr. "Ich vermisse meine Familie sehr." heißt auf Chinesisch "wo3 hen3 xiang3 jia1." "wo3" heißt "ich", "mich" oder "mir". "hen3", "sehr". "xiang3" heißt "vermissen". "jia1" ist die "Familie".