Wenn ein Chinese einen Telephonanruf entgegennimmt ,so sagt er meist "wei2", das Gegenstück zu dem deutschen "Hallo". So sagt man in China zum Beispiel "Hallo, wer spricht da?" oder "Wen wollen Sie sprechen?". Im Deutschen gibt es jedoch einen Unterschied zwischen der Ausdrucksweise am Telephon und der Alltagssprache. So meldet man sich in Deutschland oft mit seinem Namen oder nennt den Namen des Unternehmens, wenn man den Telephonhörer abnimmt. Zum Beispiel "Hier ist Stefan." oder "Bäckerei Fischer".
Genauso wissenswert ist folgendes: wenn Chinesen bei Zahlenangaben die arabische Ziffer "eins" aussprechen, so verwenden sie "yao" anstelle von "yi". Diese Aussprache wird normalerweise von der chinesischen Armee verwendet, wenn bestimmte Zahlenreihen durchgegeben werden. So soll vermieden werden, Zahlen zu verwechseln. Ähnliches gibt es im Deutschen: statt "zwei" wird oft "zwo" verwendet.