Lektion 19 Auf dem Obstmarkt

 Kommentar
 
  • Sind die Mandarinen süß?
    Angenommen, man möchte Mandarinen kaufen. Da will man natürlich zuerst wissen, ob sie gut schmecken, nicht wahr? Man kann sagen: Zhe4 ju2zi tian2 ma? Zhe4, das. Ju2zi, Mandarine. Tian2, süß. Ma, eine Fragepartikel.

  • Wieviel kostet ein Kilo?
    Als nächstes interessiert mich natürlich, wieviel die Früchte kosten. Wie frage ich danach auf Chinesisch?
    Duo1shao qian2 yi4 gong1jin1? Duo1shao, wieviel. Qian2, Geld. Yi1, eins. Gong1jin1, Kilogramm. Alles zusammengesetzt, sagt man: Duo1shao qian2 yi4 gong1jin1? Wieviel kostet ein Kilo? Übrigens: es gibt in China noch eine andere Maßeinheit für Gewicht. Es heißt "jin1", das sind, wie beim deutschen "Pfund", 500 Gramm. Man kann auch fragen: Duo1shao qian2 yi4 jin1?

  • Ich habe kein Kleingeld.
    Wo3 ist ich. Mei2 you3, nicht haben. Ling2qian2, Kleingeld. Wo3 mei2 you3 ling2qian2, ich habe kein Kleingeld.
  • Hier ist ein 100-Yuan-Schein.
    Gei3, geben. Ni3, Du, Dir oder Dich. Yi1, eins. Zhang1, ein Zähleinheitswort für Papier, Tickets oder Bilder. Yi4 bai3, Einhundert. De, eine Partikel. Gei3 ni3 yi4zhang1 yi4bai3yuan2 de, Hier ist ein 100-Yuan-Schein.