Wir über uns Kontakt Jobs Fragen? Archiv
Hu Jintao berät über Wachstum und Stabilisierung der Finanzen
Am Donnerstag wurde in Cannes der nunmehr sechste G20-Gipfel eröffnet. In diesem Zusammenhang bezeichnete Chinas Staatspräsident Hu Jintao Garantien für ein dynamisches Wachstum der Weltwirtschaft als Hauptaufgabe der G20...
Aktuelles
Chinesische Delegation würdigt Ergebnisse des G20-Gipfels 11/05 19:46
Der Sprecher der chinesischen Delegation des G20-Gipfels, Ma Zhaoxu, hat die auf dem Treffen in Cannes erzielten Ergebnisse gewürdigt...
mehr>>
• Chinesische Delegation würdigt Ergebnisse des G20-Gipfels 2011/11/05
• Chinesischer Außenminister bezeichnet Hu Jintaos Europa-Reise als erfolgreich 2011/11/05
• Hu Jintao zurück in Beijing 2011/11/05
• G20 kurbelt Wirtschaftswachstum an 2011/11/05
• Hu Jintao beendet seine Europa-Reise 2011/11/04
mehr>>
Berichte
Chinas Engagement für eine stabile Weltwirtschaft 2011/11/07
China ist sowohl ein systematisch wichtiger Staat in der G20-Gruppe, als auch das größte Entwicklungsland weltweit. Das Land strebt immer danach, innerhalb seiner Kräfte zur tatkräftigen Entwicklung der Weltwirtschaft beizutragen. China soll die makroökonomische Regelung weiterhin gezielt verstärken...
China erwägt Unterstützung der europäischen Krisenkampagne 2011/11/04
Auf dem G20-Gipfel am Donnerstag in Cannes hat der chinesische Staatspräsident Hu Jintao Kooperation und gegenseitigen Nutzen als ausschlaggebend für ein Wachstum der Weltwirtschaft und die Stabilität der Finanzen bezeichnet...
mehr>>
Bilder

Hu Jintao berät über Wachstum und Stabilisierung der Finanzen

Hu Jintao: China und Österreich sollen kulturellen Austausch vertiefen

China und Österreich wollen Kooperation ihrer Legislativen vertiefen
mehr>>
G20 Grundwissen

1. Gründung:
Die Gruppe der Zwanzig (G-20) wurde am 25. September 1999 von den Finanzministern der G8-Staaten in Washington gegründet. Sie ist ein Forum der Finanzminister und Zentralbankenchefs der wichtigsten Industrie- und Schwellenländer. Ihr Ziel ist die Förderung der weltweiten Zusammenarbeit, internationalen Finanzstabilität und anhaltender Wirtschaftsentwicklung.


2. Mitglieder:
Der G-20 gehören die EU und 19 Staaten an. Es sind die USA, Großbritannien, Japan, Frankreich, Deutschland, Kanada, Italien, Russland, Australien, China, Brasilien, Argentinien, Mexiko, Südkorea, Indonesien, Indien, Saudi-Arabien, Südafrika und die Türkei. Das gemeinsame Bruttoinlandsprodukt dieser Länder macht etwa 85 Prozent des weltweiten Wertes aus. Beinahe zwei Drittel der Weltbevölkerung leben in G-20 Staaten. Auch andere Länder wie Spanien und die Niederlande werden zu den Treffen eingeladen.


3. Sondervertreter:
Die G-20 arbeitet eng mit der Weltbank und dem Internationalen Währungsfond zusammen. Auch Vertreter des Internationalen Währungs- und Finanzausschusses des IWF und des Entwicklungskomitees der Weltbank nehmen an den Treffen teil.


4. G20 und China:
China ist ein Gründungsmitglied der G20. Im Jahr 2005 hatte China die Präsidentschaft inne und hat den 7. Gipfel der G20-Staaten veranstaltet.

Stimmen der Experten

Dr. Christian Dreger, Abteilungsleiter für Makroökonomie, DIW Berlin

Liu Mingli, Verantwortlicher für das Projekt für Ökonomie der Europa-Abteilung beim Chinesischen Forschungsinstitut für moderne internationale Beziehungen

Prof. Enrique Dussel von der Nationalen Autonomen Universität von Mexiko

Carlos Tavares, brasilianischer Ökonom

China und Österreich

40 Jahre chinesisch- österreichsche Beziehungen

Politische Beziehungen
China und Österreich nahmen am 28. Mai 1971 offiziell diplomatische Beziehungen auf. Im September desselben Jahres akkreditierten beide Länder ihren Botschafter bei der Regierung der Gegenseite. Seit den 1990er Jahren haben sich Staatsmänner von chinesischer und österreichischer Seite gegenseitig besucht. Im Jahre 2008 traf sich der chinesische Ministerpräsident Wen Jiabao mit dem österreichischen Bundeskanzler Dr. Alfred Gusenbauer im Rahmen des ASEM-Gipfels in Beijing. Der Besuchsaustausch auf höchster Ebene zwischen China und Österreich ist noch intensiviert worden. Anfang Mai 2011 stattete der österreichische Bundeskanzler Werner Faymann Beijing einen offiziellen Besuch ab. Er traf dabei mit Staatspräsident Hu Jintao und Premier Wen Jiabao zusammen.

Wirtschaft und Handel
Im September 1964 unterzeichneten China und Österreich ein Abkommen über den Austausch von Handelsvertretungen. Im Oktober 1972 unterzeichneten beide Länder das Handelsund Zahlungsabkommen, das die vorhandenen nichtstaatlichen Handelsbeziehungen zwischen beiden Ländern auf die Stufe der zwischenstaatlichen Handelsbeziehungen hob. Danach entwickelte sich die Zusammenarbeit gegenseitigen Nutzens in Wirtschaft und Handel zwischen China und Österreich zügig. Im September 1996 unterzeichneten beide Regierungen ein neues Abkommen über die wirtschaftliche, industrielle, technische und technologische Zusammenarbeit. Die chinesisch-österreichische gemischte Kommission für Wirtschaftliche Zusammenarbeit leistet seit ihrer Gründung einen großen Beitrag zur Intensivierung und Vertiefung der bilateralen Handelsbeziehungen. China ist derzeit Österreichs zweitgrößter Markt außerhalb der EU, während Österreich auch ein sehr wichtiger Handelspartner für China in der EU ist. Das chinesisch-österreichische Wirtschaftsforum hat im Mai 2010 in Wien stattgefunden.

Kultur
China und Österreich verfügen über eine lange Geschichte und prächtige Kultur. Die kulturellen Begegnungen zwischen beiden Ländern sind ein Bestandteil des Alltags geworden. Chinesische Akrobatentruppen und Kinderensembles und das Tibetische Kunstensemble sind in Österreich sehr populär, während die Wiener Philharmoniker und Wiener Sängerknaben von dem chinesischen Publikum bejubelt werden. Seit 1998 wird jedes Jahr im Wiener „Goldenen Saal" das chinesische „Frühlingskonzert" aufgeführt.

Tandem - China und Österreich

Die deutschsprachige Redaktion von China Radio International und die alpha-Österreich-Redaktion des Österreichischen Rundfunks nehmen eine Kooperation – mit dem Ziel der Produktion gemeinsamer Fernsehsendungen zum Zweck des Kulturaustausches zwischen der Volksrepublik China, der Republik Österreich bzw. dem deutschsprachigen Kulturraum Europas...


Folge 7: Wirtschaft und Globalisierung

Folge 6: Bildungssysteme im Vergleich

Folge 5: Freizeit

Folge 4: Stadt und Land

Folge 3: Eine Chinesin in Wien

Folge 2: Familien - von Generation zu Generation
mehr>>
Webradio
• „Sino-Austria-Connect" – Wien und Beijing auf Partnersuche
• Der rote Faden – Eine Geschichte über österreichische Produkte in China
• Ein Joint Venture der besonderen Art – Ein internationales Ehepaar und der österreichische Wein
• „Alles Walzer" – Österreich und China im Gleichschritt
• Wissenschaft zwischen Österreich und China - Gespräch mit dem Rektor der Universität Wien Prof. Georg Winckler
• Chinesische Musiker im Goldenen Saal des Wiener Musikvereins
mehr>>
Links

Hu Jintaos USA-Besuch

Li Keqiang auf Europa-Reise

Wen Jiabao auf Europa-Reise

Wen Jiabao in New York
mehr>>
© China Radio International.CRI. All Rights Reserved.
16A Shijingshan Road, Beijing, China