solarzelle
|
Chinesische Wissenschaftler haben einen preisgünstigen Hybrid-Generator entwickelt, der nach eigenen Angaben bei allen Wetterbedingungen Strom erzeugen könne. An Regentagen werde die Energie, die der Generator bei der Stromerzeugung benötigt, aus fallenden Regentropfen gewonnen, so die Wissenschaftler.
Entsprechende Forschungsergebnisse der chinesischen Soochow- Universität wurden in der jüngsten Ausgabe der Fachzeitschrift „ACS Nano" veröffentlicht. Bei der neuen Erfindung handelt es sich dem Fachartikel zufolge um ein Gerät, das Solarzellen mit einem triboelektrischen Nano-Generator (TENG) kombiniert.
Die Solarzellen nutzen, wie ihr Name schon andeutet, Sonnenlicht als Energiequelle. Der TENG nutzt die mechanische Energie, die in der Bewegung von Regentropfen enthalten ist. Diese wandelt der Nano-Generator in Strom um.
Angaben des Projektleiters Wen Zhen zufolge bestehe der größte Durchbruch der Forschung darin, dass das Gerät ein integrierter Generator sei, der Solarzellen mit einem TENG verknüpft. Beide Teile nutzten eine gemeinsame Elektrode. Diese übertrage dann Energie vom TENG zu den Solarzellen.
„Die gemeinsame Elektrode für den TENG und die Solarzellen vereinfacht in diesem Sinne die Konstruktion", sagte Wen Zhen der Nachrichtenagentur Xinhua.
„Im Vergleich zu bisherigen Arbeiten reduziert das anhand der gemeinsamen Elektrode vereinfachte Design die Zahl der funktionalen Schichten. Dies verbessert die Output-Effizienz erheblich", sagte Wen.
Das innovative Design macht das Gerät nicht nur kompakter, sondern bringt darüber hinaus Vorteile für die Solarzellen und den TENG. Der TENG dient beispielsweise als wasserdichte Schutzschicht und schützt effektiv die Solarzellen, indem er verhindert, dass Wasser in das Silizium eindringt.
Da die Polymere durchsichtig sind, sind die Solarzellen selbstverständlich noch immer imstande, Energie aus Sonnenlicht zu gewinnen.
Daher zeige die Erfindung ein neues Konzept für die Energiegewinnung, die ungeachtet der Wetterbedingungen durchgeführt werden könnte, sagte der Projektleiter aus der Soochow -Universität.