第七课:请问去天安门怎么走?
Lektion 7: Kannst Du mir sagen, wie ich zum Tian'anmen Platz komme?
Bekannte Bauten
Tian'an men-Platz

Der Tian'an men-Platz ist einer der berühmtesten Plätze der Welt. Er hat derzeit eine Fläche von 440 000 Quadratmetern und ist damit der größte öffentliche Platz der Welt.
In der Mitte des Platzes steht das Denkmal der Volkshelden. Südlich davon befindet sich das Mausoleum von Vorsitzenden Mao.
Das Qianmen-Tor (Vordertor) schließt den Platz nach Süden ab, das Tor des Himmlischen Friedens den Platz nach Norden hin. Auf der westlichen Seite des Platzes kann man die Große Halle des Volkes erkennen. An der Ostseite des Platzes stehen die beiden Museen der chinesischen Geschichte und der chinesischen Revolution.
Der Kaiserpalast

Der auch Verbotene Stadt genannt wird, gilt zu Recht als einer der bedeutendsten Schätze der Weltkultur. Er liegt im Stadtzentrum und bedeckt eine Fläche von mehr als 100 Hektar. Der Kaiserpalast umfasst 9999 Räumen und ist in zwei Bereiche gegliedert. Der vordere Teil besteht aus drei großen Hallen: die Halle der höchsten Harmonie (Teihedian); die Halle der mittleren Harmonie (Zhonghedian); die Halle der Erhaltung der Harmonie (Baohedian). Der hintere Teil umfasst drei große Paläste: Palast der Himmlischen Reinheit (Qianqingong); Palast der irdischen Ruhe (Kunninggong); östliche und westliche Paläste. In dieser Umgebung verbrachten 24 Kaiser ihre Zeit mit der Kaiserin, mit Konkubinen, Zofen und Eunuchen und verließen den Palast nur, wenn sie im Sommer der Hitze der Stadt entflohen.
Das Mausoleum des Vorsitzenden Mao
Das Mausoleum des Vorsitzenden Mao Zedong steht auf dem südlichen Teil des Tan'anmen-Platzes in Beijing. Das Mausoleum ist normalerweise von Dienstag bis Sonntag von 8:30 bis 11:30 vormittags und von 14:00 bis 16:00 nachmittags geöffnet. Der Zutritt ist kostenlos. Bevor man einen Blick auf die Überreste von Mao Zedong, welche in einem kristallenen Sarkophag aufbewahrt werden, werfen darf, wird man gebeten, alles Gepäck und Kameraausrüstung auf der Ostseite der Halle abzugeben. Besucher müssen damit rechnen, in einer Schlange stehen zu müssen, und werden normalerweise durch die Nord-, die Huldigungs- und die Südhallen geführt.
Wenn Hände sprechen
Chinesen verständigen sich häufig "mit Händen und Füssen". Ein Grund liegt in der Vielzahl lokaler Dialekte, die eine sprachliche Verständigung untereinander mitunter schwierig machen. Zu den Situationen, in denen eine zweifelsfreie Kommunikation besonders wichtig ist, gehört das Feilschen um Preise auf dem Markt. Dort und auch bei anderen Gelegenheiten sieht man Chinesen gerne ihre Hände zur Hilfe nehmen. In ganz China einheitliche Handzeichen für die einzelnen Ziffern machen es möglich, gebräuchlich ist nur die Nutzung für die Zahlen 1 bis 10.
Wenn übrigens Chinesen aus unterschiedlichen Landesteilen aufgrund von abweichenden Dialekten Schwierigkeiten mit der Verständigung über Zahlen hinaus haben, greifen sie gerne auf eine andere Methode zurück: sie schreiben die entsprechenden chinesischen Zeichen mit dem Finger auf die Handfläche der anderen Hand, wobei die Handfläche dem Gesprächspartner zugewandt ist.