Wir über uns Kontakt Jobs Fragen? Archiv
„Jeder Tag ist ein guter Tag" – Zen-Inspiration im Yinshan Talin
  2012-04-23 21:52:53  cri

 
(Am Besucherparkplatz: Blick auf den Silberberg)

Man muss den Zen-Buddhismus nicht verstehen. Wahrscheinlich vermögen das sowieso nur die wenigsten, nach Jahren der Einkehr und des Meditierens, des intensiven sich damit Befassens. Aber das komplette Verstehen ist vielleicht gar nicht notwendig, man muss sich nur darauf einlassen, sich leiten lassen von den Ideen und Aussagen. Auch das ist nicht einfach, soll doch zum Beispiel Zen-Meister Ikkyū Sōjun einmal zu einem Suchenden gesagt haben: „Ich würde gerne irgend etwas anbieten, um Dir zu helfen, aber im Zen haben wir überhaupt nichts.".

Nichts ist wahrlich nicht viel, und doch kann es alles sein. Bei einem Ausflug zum Yinshan Talin, dem „Pagodenwald am Silberberg", nur wenige Kilometer entfernt von den 13 Ming-Gräbern im Norden Beijings, bekommt man eine Ahnung, was „Nichts" sein kann und wie es sich anfühlt. Ausgesprochen gut nämlich.


(Die fünf Pagoden aus der Jin-Dynastie)

Die Region war vor knapp tausend Jahren ein Zentrum des Chan-Buddhismus. Der chinesische Ausdruck Chan (禅) entstammt dabei dem Sanskritwort „Dhyana", das in das Chinesische Chan'na (禅那) einging und heute als „Zen" bekannt ist, und übersetzt bedeutet es soviel wie „Zustand der meditativen Versenkung". Das beinhaltet auch gleich den Hauptbestandteil des Zen-Buddhismus, das Meditieren. Und genau das konnte und kann man am Silberberg nördlich von Beijing recht gut. Die hügelige Landschaft wird nur von wenigen Dörfern und Weilern - „gestört", möchte man fast sagen; Thujen und Eichen wachsen auf den Berghängen, es gibt Beeren und Kräuter, Nußschalen liegen auf dem Weg, am Himmel kreist ein Bussard. Der Blick vom Gipfel des Berges reicht bis zu dem Abschnitt der Großen Mauer mit dem schönen Namen Huanghuacheng, der „Gelben Blumenmauer"; im Sommer blühen dort auf dem wilden, also nicht restaurierten Mauerabschnitt - genau, kleine gelbe Blumen.


(Herrliche Verzierungen schmücken die Pagoden)

Das naheliegende Tal, in dem 13 Kaiser der Ming-Dynastie ihre letzte Ruhestätte gefunden haben, wurde von den Geomanten damals vor allem wegen seiner harmonischen Ausstrahlung und der perfekten Lage entsprechend des Fengshui als Begrabungsstätte ausgewählt, etwa was die Ausrichtung nach den Himmelsichtung betrifft. Eine ähnliche Kraft erfährt und spürt man am Yinshan, die Gegend strahlt zweifelsohne eine gewisse Ruhe und Erhabenheit aus. Ob dies der Landschaft selbst oder dem früheren Fahua-Tempel anzurechnen ist, deren Bestandteil die bis heute verbliebenen sieben großen Pagoden einst waren? Schwer zu sagen. Und auch nicht ausschlaggebend: das Symbol des Zen-Buddhismus ist ein leerer Kreis, ohne Anfang, ohne Ende, was zählt ist nur die Gegenwart, das Jetzt. Und bei einer Glaubensrichtung, einer Philosophie, bei der es heißt: „Hier ist es, eben jetzt. Denk darüber nach und du verfehlst es.", was macht es da schon aus, was für das Nichts verantwortlich ist? Ein beruhigendes Nichts übrigens, ein Nichts, welches einen umarmt und behutsam und schützend zur Seite steht; es scheint sogar, dass der Pulsschlag hier am Yinshan langsamer geht und dass Geist und Verstand klarer werden. Ruhiger. Eins.


(Betender Mönch krönt eine Dachschindel)

Diese Ruhe war sicher mit entscheidend, warum dieser Berghang und die angrenzende kleine Ebene zum Zentrum des Zen-Buddhismus wurden, insgesamt 72 Tempel und kleine Pagoden sollen hier einmal gestanden haben, und in den vielen Höhlen, die es im Silberberg gibt, haben Mönche und Zen-Meister meditiert und gelehrt. Fast meint man, hin und wieder noch einen Blick auf sie erhaschen zu können, wie sie versunken im Lotussitz einem Gedanken nachsinnieren oder vorbei an Büschen gehend den Gliedern etwas Bewegung gönnen; wie sie die Daumen kreisend versuchen, den Moment zu greifen und ihn gleichzeitig entfliehen zu lassen. Und dann ertönt doch tatsächlich von der Aussichtsplattform auf halbem Weg zum Gipfel ein Schlag der dort angebrachten Glocke. Einmal, zweimal, dreimal hallt der Gong vom Berghang durch das Tal, die Abstände sind gleich, die Stille dazwischen wie ein Aufruf, eine Aufforderung, dem Geist endlich etwas Ruhe zu gönnen. „Wenn unser Geist Ruhe findet, verschwindet er von selbst." - noch so ein Lehrsatz. Kann der Geist der Besucher aus dem Moloch Beijing überhaupt noch mit Ruhe umgehen, sie einfangen, sie genießen? Fraglich; nein, eher unwahrscheinlich. Schwierig auf alle Fälle.


(Eine der vielen Höhlen, in denen früher Mönche lebten und meditierten)

Dabei beinhaltete der Chan-Buddhismus durchaus auch typisch chinesische Züge, flossen doch einst Elemente aus dem Daoismus und dem Konfuzianismus in die Lehre mit ein, bevor sie im 12. Jahrhundert nach Japan gelangte und dort als „Zen-Buddhismus" eine neue Ausprägung erhielt.


(Die große Glocke am Aussichtspunkt auf halber Höhe zum Gipfel)

Die sieben im „Pagodenwald am Silberberg" heute noch erhaltenen, 15 bis 20 Meter hohen Pagoden - fünf aus der Jin-Dynastie (1125-1234) und zwei aus der Yuan-Zeit (1279-1368) – sind jedenfalls noch Zeugen und Symbole davon, wie kraftvoll der Buddhismus in der Region einst war. Die fünf Bauten aus der Jin-Dynastie sollen darüber hinaus die Asche von jeweils einem bedeutenden Mönch oder Gelehrten enthalten: von Mönch Yixing, er unterrichtete Moral; von Huitang, seines Zeichens Chan-Meister; von Mönch Fojue, Militärberater und Chan-Meister; Mönch Yuantong, Philanthrop; und schließlich von Mönch Xujing, der vor allem eigene Ideen des Chan-Buddhismus entwickelte.


(Blick auf die Pagoden, der Grundriss des früheren Fahua-Tempels ist ebenfalls erkennbar)

Man muss aber nicht ausschließlich auf der Suche nach geistiger Klarheit oder Erleuchtung sein, auch zum Naturgenuß oder für einen entspannten Nachmittag mit etwas Picknick eignet sich ein Ausflug zum Yinshan Talin, Erholung und Durchatmen sind zusätzlich garantiert. Heißt es doch wiederum in den Schriften: „In gewissem Sinne ist Zen, das Leben zu fühlen und nicht, Gefühle in Bezug auf das Leben zu haben.". Das Leben ist ein Kreis, alles schließt sich, und sei es am Fuße eines Berghanges im Norden von Beijing.

Text und Photos: Christoph Limbrunner

Forum Meinungen
• mengyingbo schrieb "Leben in Changshu"
seit etwas über einer Woche ist nun Changshu 常熟 in der Provinz Jiangsu 江苏 meine neue Heimat - zumindest erstmal für rund 2 Jahre.Changshu (übersetzt etwa: Stadt der langen Ernte) liegt ungefähr 100 km westlich von Shanghai und hat rund 2 Millionen Einwohner, ist also nur eine mittelgroße Stadt.Es gibt hier einen ca. 200m hohen Berg, den Yushan 虞山 und einen See, den Shanghu 尚湖...
• Ralf63 schrieb "Korea"
Eine schöne Analyse ist das, die Volker20 uns hier vorgestellt hat. Irgendwie habe ich nicht genügend Kenntnisse der Details, um da noch mehr zum Thema beitragen zu können. Hier aber noch einige Punkte, welche mir wichtig erscheinen:Ein riesiges Problem ist die Stationierung von Soldaten der USA-Armee in Südkorea...
Meistgelesene Artikel
• Keine Lebenszeichen vom gesunkenen indischen U-Boot
• Snowdens Vater erhält Visum für Russland
• Getötete Chinesen: Afghanistan bekundet Beileid
• Vermittlungsversuche in Ägypten gescheitert
• Gipfel abgesagt: Russland enttäuscht von USA
Fotos
Luxusausstellung 2013 in Beijing eröffnet
Fotoausstellung „Chinesischer Traum - Schönes China" in Brüssel
Wiederaufbau neuer Wohnhäuser nach Erdbeben in Min
Lujiagou: Ein neues Wohngebiet mit günstigen Lebens- und Verkehrsbedingungen
© China Radio International.CRI. All Rights Reserved.
16A Shijingshan Road, Beijing, China