Wir über uns Kontakt Jobs Fragen? Archiv
Die Geschichte des deutschen Dienstes
  2010-04-02 18:54:45  cri
Seite Drucken    

Von Gao Suzhen

Im September 1957 schloß ich mein Studium im Fachbereich Deutsch des Beijinger Fremdspracheninstituts ab und begann meine Tätigkeit in der Abteilung für ausländische Musik beim Amt für Rundfunkwesen. Dort verfasste ich Manuskripte für das Radioprogramm über deutsche Musik und half bei dessen Ausstrahlung. Im Februar 1959 wurde ich in die Auswärtige Abteilung des Amts für Rundfunkwesen versetzt. Zu den Mitarbeitern der Abteilung gehörten neben mir auch Zhang Liangen, Shi Lisheng, Wang Kun und Zhang Chaojin. Unsere Aufgabe war es, Vorbereitungen für ein deutschsprachiges Programm zu treffen. So wurde die Deutsche Abteilung im Wesentlichen gegründet. Damals fungierte Ye Jidong als Leiter der Redaktion. Er war gleichzeitig auch Leiter der Italienischen und stellvertretender Leiter der Französischen Abteilung. Um eine erfolgreiche Ausstrahlung des deutschen Programms gewährleisten zu können, arbeiteten wir mit aller Kraft und lernten dabei auch viel von den Kollegen der Französischen Redaktion.


Guo Suzhen (links) mit Kollegin Shi Lisheng

1959 besuchte der Direktor des Amts für Rundfunkwesen, Mei Yi, die ehemalige DDR. Zhang Liangen fungierte als Dolmetscher der Delegation. Später entsandte die DDR zwei Redakteure, einen Sprecher, eine Sprecherin und zwei Übersetzer zu uns. Allerdings hatten wir vorher die Details der Arbeit der chinesischen und deutschen Mitarbeiter in unserer Gruppe nicht in Erwägung gezogen. Die chinesischen Mitarbeiter mussten sich dabei sehr um die Anordnung der Arbeit und um die Bewältigung des Alltagslebens der deutschen Experten kümmern. Das Übersetzen und das Einsprechen der Radiobeiträge wurden hingegen größtenteils von den Deutschen erledigt.

Am 15. April 1960 wurde dann endlich das deutsche Programm ausgestrahlt. Zu Beginn wurden täglich zweimal je 30 Minuten gesendet.

Wegen ideologischer Meinungsverschiedenheiten waren damals die Beziehungen zwischen China und der Sowjetunion sehr gespannt. Die DDR wiederum galt als ein fester Befürworter der Haltung der Sowjetunion. Die Deutsche Abteilung sendete in diesem Zusammenhang drei sehr wichtige Kommentare, die allerdings von den deutschen Experten im großen Maße überarbeitet und entstellt wurden. 1961 kehrten daraufhin die meisten Experten aus der DDR in ihre Heimat zurück. Wir leiteten daraus ab, dass wir eigene Übersetzer und Sprecher haben mussten. Nur so könnte das deutsche Programm entsprechend gut gemacht werden. Den Anweisungen von Ministerpräsident Zhou Enlai zufolge wählten wir von verschiedenen Hochschulen Ansagerinnen und Ansager aus. In den 1960er Jahren traten in die Deutsche Abteilung zum Beispiel He Lian, Chen Hanli, Fang Jingqian, Wu Weifang, Zou Fuxing, Dong Lianming ein.


Guo Suzhen (erste Reihe, zweite von rechts) mit Kollegen der deutschen Redaktion vor ihrer Pensionierung im Jahr 1989

Bis Ende der 1960er Jahre haben wir ständig hinzugelernt und auch mehrere große historische Ereignisse erlebt. Trotz verschiedener Schwierigkeiten arbeiteten wir selbstlos und leidenschaftlich. Das deutsche Programm wurde um zwei Uhr nachts Beijinger Zeit gesendet, und wir mussten vor diesem Zeitpunkt alle Arbeiten fertigstellen. Außerdem bauten wir auch beständig unsere Rubriken aus, wie zum Beispiel das „Monatsmagazin". Als Folge dessen nahmen die Zuschriften der Hörer immer mehr zu. All dies wurde natürlich von der Auswärtigen Abteilung gewürdigt.

50 Jahre sind seither schon vergangen. Alle Mitarbeiter, die zu Beginn der Ausstrahlung des deutschen Programms mitgewirkt haben, sind in den Ruhestand getreten, einige Kollegen sind leider schon verstorben. Gleichwohl verfolgen wir auch im Ruhestand nach wie vor die Arbeit der Deutschen Redaktion mit großer Aufmerksamkeit. Wir freuen uns sehr, dass die Deutsche Redaktion durch solidarischen, harten Einsatz ständig Neuerungen hervorbringt und unsere Arbeit weiterhin erfolgreich fortführt.

Über die Autorin: Gao Suzhen begann 1957 ihre Tätigkeit in der Redaktion für ausländische Musik beim Zentralamt für Rundfunkwesen. Sie wurde 1959 in die Auswärtige Abteilung des Amts für Rundfunkwesen versetzt. Sie war als Leiterin der Deutschen Redaktion sowie als stellvertretende Leiterin der Abteilung für Westeuropa tätig und trat 1989 in den Ruhestand.

Forum Meinungen
• mengyingbo schrieb "Leben in Changshu"
seit etwas über einer Woche ist nun Changshu 常熟 in der Provinz Jiangsu 江苏 meine neue Heimat - zumindest erstmal für rund 2 Jahre.Changshu (übersetzt etwa: Stadt der langen Ernte) liegt ungefähr 100 km westlich von Shanghai und hat rund 2 Millionen Einwohner, ist also nur eine mittelgroße Stadt.Es gibt hier einen ca. 200m hohen Berg, den Yushan 虞山 und einen See, den Shanghu 尚湖...
• Ralf63 schrieb "Korea"
Eine schöne Analyse ist das, die Volker20 uns hier vorgestellt hat. Irgendwie habe ich nicht genügend Kenntnisse der Details, um da noch mehr zum Thema beitragen zu können. Hier aber noch einige Punkte, welche mir wichtig erscheinen:Ein riesiges Problem ist die Stationierung von Soldaten der USA-Armee in Südkorea...
Meistgelesene Artikel
• Keine Lebenszeichen vom gesunkenen indischen U-Boot
• Snowdens Vater erhält Visum für Russland
• Getötete Chinesen: Afghanistan bekundet Beileid
• Vermittlungsversuche in Ägypten gescheitert
• Gipfel abgesagt: Russland enttäuscht von USA
Fotos
Luxusausstellung 2013 in Beijing eröffnet
Fotoausstellung „Chinesischer Traum - Schönes China" in Brüssel
Wiederaufbau neuer Wohnhäuser nach Erdbeben in Min
Lujiagou: Ein neues Wohngebiet mit günstigen Lebens- und Verkehrsbedingungen
© China Radio International.CRI. All Rights Reserved.
16A Shijingshan Road, Beijing, China