Einem jüngsten Bericht des chinesischen Handelsministeriums über die Branchenentwicklung des Recyclings von regenerierbaren Ressourcen Chinas zufolge sind bis Ende 2019 rund 354 Millionen Tonnen regenerierbare Ressourcen mit einem Gesamtwert von rund 900,38 Milliarden Yuan RMB in China recycelt worden. Rund 100.000 Unternehmen und etwa 15 Millionen Menschen sind in diesem Bereich beschäftigt. In den meisten Orten Chinas sind dem Bericht zufolge Recyclingnetzwerke etabliert worden und das Modell „Internet plus Recycling“ ist schrittweise ausgereift worden.
Wo kann man Gebrauchtwaren entsorgen? Nehmen wir alte Kleidung als Beispiel. Einige Leute legen sie in die Recyclingboxen in ihren Wohnvierteln, so wie Bai Yun aus Shanghai. Sie sagt, in ihrem Wohnviertel gebe es eine Recyclingbox für gebrauchte Textilien. Die alte Kleidung darin werde regelmäßig abtransportiert. Es gibt auch Menschen, die ihre alte Kleidung verkaufen. Xiao Pei aus Beijing hatte zu Hause rund 100 JK-Röcke und andere Kleider. „Ich verkaufe die Kleider, die ich nicht mehr mag oder mehrmals getragen habe, zu niedrigen Preisen über die Plattform Goofish.“ Mit ihrem Goofish-Account hat sie inzwischen 126 Waren verkauft und 46.000 Yuan RMB erhalten. Andere Plattformen wie Fmy90, die sich auf das Recycling von alten Textilien, Schuhen und gebrauchten Taschen konzentriert, bieten zum Beispiel auch einen Austausch gegen virtuelle Sachen. Auf Fmy90 kann man durch das Recycling „Energiepunkte“ von dem Onlinezahlungsdienst Alipay erhalten. Für ein Kilogramm entsorgter Textilien erhält man 158 Energiepunkte, mit denen man Bäume in verwüsteten Orten anpflanzen lassen kann.
Mit der zunehmenden Geschwindigkeit des Austauschs elektronischer Produkte wird das Recycling von alten elektronischen Haushaltsgeräten auch immer wichtiger. Xiao Pei hat im vergangenen Jahr eine Nikon Spiegelreflexkamera, die er vor rund acht Jahren für etwa 9.000 Yuan RMB gekauft hat, auf der Plattform Goofish-Recycling für 1.815 Yuan RMB verkauft. Er sagt: „Der Preis beim Verkauf war nicht hoch. Aber ich finde, es ist wichtiger, dass gebrauchte elektronische Produkte wiederverwertet werden können.“
Von 2017 bis Ende 2020 hat Goofish insgesamt 50.000 Tonnen alter Textilien und 23,7 Millionen Bücher recycelt. Was passiert mit diesen entsorgten Gebrauchtwaren?
Alte Textilien sind der Großteil der recycelten Produkte. Eine Fabrik für die Sortierung von alten Textilien in Hangzhou in der ostchinesischen Provinz Zhejiang kümmert sich täglich um mehr als 10.000 Pakete. Beim Wechsel der Jahreszeiten verdoppelt sich die Arbeitslast. Ein Vertreter der Fabrik sagt, 20 Prozent der sortierten Textilien würden an Textilien-Fabriken verkauft, um Filze, Teppiche oder Steppdecken herzustellen. 15 Prozent würden gespendet.
Die alten Bücher werden hauptsächlich an bedürftige Orte gespendet. Goofish hat dafür die Bewegung „Aktion der Fischkraft“ ins Leben gerufen. Bislang haben sechs Grundschulen und zwei Kindergärten in Bergregionen gespendete Bücher erhalten.
Wohin mit den alten elektronischen Haushaltsgeräten? Goofish recycelt zum Beispiel Kühlschränke, Klimaanlagen, Waschmaschinen, Fernseher und gewerbliche Küchengeräte. Nach der Online-Terminvereinbarung durch den Nutzer gehen professionelle Dienstleistungsanbieter in die Wohnung, um die Qualität der Geräte zu prüfen, sie zu bewerten und zu recyceln. Recycelte Geräte mit geringem Restwert werden zu Demontagebetrieben gebracht, wo sie zu Rohstoffen zerlegt werden. Geräte mit hohem Restwert werden von Dienstleistern aufbereitet und dann in den Gebrauchtmarkt zurückgeführt.
Das Modell „Internet plus Recycling“ besitzt kaum zeitliche oder geographische Grenzen. Die Plattformen können die Nachfrage und das Angebot von Gebrauchtwaren über das Internet schnell kompensieren. Pan Yonggang, Generalsekretär des Chinesischen Vereins für Recycling und Wiederverwertung von regenerierbaren Ressourcen, schlägt vor, in den Regionen mit ausgereiften Bedingungen, wie Regionen mit einer hohen Konzentration von Textil- oder Chemiewaren, Vertriebszentren für recycelte Gegenstände wie Alttextilien zu errichten, um einen Größenvorteil des Recyclings zu erreichen.