Startseite | Nachrichten | Zeitgeschehen | Chinesischkurs | China ABC | Inet Radio | Frage der Woche | Paralympics 2008 in Beijing | Sendeplan
 
China
Welt
Kultur
Wirtschaft
Bildung & Wissenschaft
Reise
Leben
Hörerbriefkasten
Beijing
Fotostrecken

-Empfangsbericht
-Feedback   -Archiv

Energiesparen im Olympischen Segelzentrum
   2008-04-03 13:56:19    Seite Drucken    cri
Beim Bau des Olympischen Segelzentrums in der ostchinesischen Küstenstadt Qingdao wird Energiesparen groß geschrieben. Offziellen Angaben zufolge sind in diesem Bereich beachtliche Erfolge erzielt worden. Der Energieverbrauch jedes Gebäudes im Zentrum konnte im Vergleich zu herkömmlich errichteten Gebäuden dieser Art um 50 Prozent reduziert werden. Auch beim Wassersparen ist das Segelzentrum vorbildlich. Wenn möglich wird aufbereitetes Abwasser genutzt. Vor allen zur Bewässerung der Grünflächen und zur Spülung der Toiletten wird das wiederaufbereitete Wasser verwendet. Dadurch können jährlich rund 57.000 Tonnen Wasser eingespart werden. Qingdao legt darüber hinaus großen Wert auf den Einsatz umweltfreundlicher und regenerativer Baumaterialien. Beim Bau des Segelzentrums, aber auch bei der Verbesserung der Infrastruktur in dessen Umfeld wurden sie nach Möglichkeit eingesetzt.
     mehr zum Thema
     Ihr Kommentar
404 Not Found

404 Not Found


nginx
404 Not Found

404 Not Found


nginx