Startseite | Nachrichten | Zeitgeschehen | Chinesischkurs | China ABC | Inet Radio | Frage der Woche | Paralympics 2008 in Beijing | Sendeplan
 
China
Welt
Kultur
Wirtschaft
Bildung & Wissenschaft
Reise
Leben
Hörerbriefkasten
Beijing
Fotostrecken

-Empfangsbericht
-Feedback   -Archiv

Zehnte Internationale Bau-Messe in Xinjiang
   2007-09-10 15:17:43    Seite drucken   cri
Die zehnte Internationale Messe für Baumaterial in Westchina ist vor kurzem in der Hauptstadt Xinjiangs Urumqi zu Ende gegangen. Seit 1998 wurde diese Messe insgesamt zehn Mal erfolgreich veranstaltet. Das gesamte bisherige Handelsvolumen beträgt rund 40 Milliarden Yuan RMB.

Anfang August fand die zehnte Internationale Messe für Baumaterial im Hualing Internationalen Ausstellungszentrum in Urumqi statt. Der Vorsitzende des Uigurischen Autonomen Gebiets Xinjiang Simayi Tieliwaerdi eröffnete die zehnte Messe feierlich:

"Ich erkläre hiermit die zehnte Internationale Messe für Baumaterial in Westchina für eröffnet!"

Die Messe stand unter dem Motto "Umweltfreundliches Bauen entlang der Seidenstraße" und war eine Plattform für Handelsaustausch und -zusammenarbeit in Zentralasien. Auf der zehnten Bau-Messe wurden moderne in- und ausländische Produkte, Technologien und Verfahren vorgestellt.

Die Ausstellungsfläche der zehnten internationalen Bau-Messe betrug 30.000 Quadratmeter, etwa 800 internationale Aussteller waren mit einem eigenen Stand vertreten. Die Messebesucher kamen ebenfalls aus fast allen Teilen der Welt.

Der stellvertretende Vorsitzende des Uigurischen Autonomen Gebiets Xinjiang Hu Wei sagt:

"Diese Messe für Baumaterialien hat sich in den vergangenen Jahren sehr verändert. Anfangs war es nur eine einfache Vorführ-Messe, heute hat sie sich zu einer echten Verkaufsausstellung entwickelt. Auf der Messe werden Informationen zum Ein- und Verkauf von in- und ausländischen Geschäftsleuten verbreitet und ein Diskussionsforum auf hohem Niveau veranstaltet. Der Umfang der Messe hat sich Jahr für Jahr vergrößert und das Angebot ist inhaltlich immer reichhaltiger geworden. Diese Messe trägt stark zum Austausch und zur Zusammenarbeit in Wirtschaft, Technologie und Handel bei."

Während der Messe zog der südkoreanische Ausstellungsstand viel Aufmerksamkeit auf sich. Südkorea nahm zum ersten Mal an der Messe teil. Ein Sprecher des südkoreanischen Amts für Investitions-Förderung sagt:

"In Xinjiang ist bereits eine sehr aktive Wirtschaftszone entstanden. Diese verfügt über schwunghafte Handelsbeziehungen mit fast allen Ländern in Zentralasien. Geschäftsleute in Südkorea interessieren sich sehr dafür. Sie glauben, es biete große Entwicklungschancen und eine gute Perspektive, wenn sie hier Geschäfte machen. Wir zum Beispiel hoffen, unsere Produkte durch diese Messe auf die Märkte in Xinjiang und in Zentralasien bringen zu können."

Nicht nur ausländische Geschäftsleute, sondern auch Geschäftsleute aus Xinjiang haben großes Interesse an dieser Messe. Sun Jiajun aus einer Steinmaterialienfirma im Kreis Shanshan in Xinjiang sagt:

"Steinmaterialien sind unsere neuen Produkte. Wir stehen in diesem Bereich noch ganz am Anfang und haben keine großen Erfahrungen. Wir wollen den Bekanntheitsgrad unseres Unternehmens möglichst ausweiten. Über diese Messe können wir einerseits Kontakte knüpfen und andererseits entsprechende Informationen sammeln. Deshalb sind wir hier auf dieser Messe."

Einige Nachbarländer des Uigurischen Autonomen Gebiets Xinjiang in Nordwestchina haben nicht nur eine eigene Handelsdelegation, sondern auch Vertreter der Regierung nach Xinjiang geschickt. Frau Tajieyana, stellvertretende Vorsitzende der Industrie- und Handelskammer in der kasachischen Stadt Almaty sagt:

"Die Veranstalter der Messe für Baumaterialien in Xinjiang haben uns eingeladen. Aufgrund dieser Einladung haben sich einige Unternehmen entschlossen, sich hier auf dem Markt umzuschauen und einige interessante Produkte einzukaufen. Im Vergleich zu ähnlichen Messen in Kasachstan ist diese Messe in Xinjiang eine wirkliche Fach-Messe und hat deswegen einige Vorteile."

Ding Weidong, Direktor des chinesischen Vereins für Keramik im Baubereich, vertritt die Auffassung, dass die internationale Messe für Baumaterialien in Xinjiang von großer Bedeutung sei. Er sagt:

"Urumqi hat eine sehr gute geografische Lage. Von hier aus hat man gute Möglichkeiten, die Märkte in Xinjiang und in Mittel- und Westasien zu bedienen. In den vergangenen Jahren hat sich die Wirtschaft in Mittel- und Westasien gut entwickelt. Chinesische Produkte entsprechen dem Bedarf und können die Nachfrage gut befriedigen."

Auf der zehnten internationalen Messe für Baumaterialien wurden Handelverträge von mehr als 4,5 Milliarden Yuan RMB abgeschlossen. Die Messe bietet in- und ausländischen Geschäftsleuten und Unternehmen eine Plattform zum Austausch und fördert die Zusammenarbeit in Wirtschaft und Handel zwischen Xinjiang und anderen Teilen Chinas sowie dem Ausland.

     mehr zum Thema Ihre Meinung

   Your Name:    
   E-mail:             
   Comments:
   

404 Not Found

404 Not Found


nginx/1.26.1
404 Not Found

404 Not Found


nginx/1.26.1