Startseite | Nachrichten | Zeitgeschehen | Chinesischkurs | China ABC | Inet Radio | Frage der Woche | Paralympics 2008 in Beijing | Sendeplan
 
China
Welt
Kultur
Wirtschaft
Bildung & Wissenschaft
Reise
Leben
Hörerbriefkasten
Beijing
Fotostrecken

-Empfangsbericht
-Feedback   -Archiv

Die Geschichte von Xirali Mamut
   2007-08-06 15:47:57    Seite drucken   cri
In der Hauptstadt Xinjiangs Urumqi lebt Xirali Mamut, er ist körperlich behindert. Zu Hause bringt er sich selbst Chinesisch, Türkisch und Persisch bei.

1975 wurde Xirali Mamut als Kind einer uigurischen Familie in Urumqi geboren. Wegen einer plötzlichen Krankheit im Alter von zwei Jahren kann Xirali nicht normal gehen. Er konnte auch nicht mit anderen Kindern spielen. Dennoch hatte er mehr Zeit zu lesen. Dazu sagt er,

"Ich las von klein auf sehr gerne. Einmal brachte mir meine Mutter das Buch 'Tausendundeine Nacht'. Ich war sehr neugierig darauf, doch konnte ich es leider damals nicht ganz verstehen. In den Winterferien des ersten Schuljahres las ich das Buch noch einmal von Anfang bis Ende. Ich war von ihm begeistert."

Xirali Mamut war von den vielen volkstümlichen Legenden, der schönen Sprache und der magischen Fantasie des Buchs "Tausendundeine Nacht" gefesselt. Im fünften Schuljahr begann er, Gedichte und Essays zu schreiben, und versuchte, einige auf Uigurisch geschriebene Artikel zu veröffentlichen.

Gleichzeitig lernte Xirali Chinesisch. Nach einiger Zeit begann er mit einfachen Übersetzungen. Als er seiner Mutter sein erstes Übersetzungshonorar gab, war er sehr glücklich. Er sagt,

"1993 nach Abschluss der Mittelschule verstand ich schließlich die Wichtigkeit des Chinesischlernens. Damals versuchte ich, einige schöne chinesische Texte ins Uigurisch zu übersetzen. Mein Ziel war, einerseits Chinesisch zu lernen und anderseits Geld zu verdienen, um meine Familie finanziell zu unterstützen. Eines Tages wurde eines meiner Gedichte in der urigurischen Ausgabe der Abendzeitung Urumqis veröffentlicht. Als ich das Honorar bekam, war ich sehr glücklich. Ich gab es meiner Mutter. Sie erinnert sich noch heute daran."

Xirali fand heraus, dass manche chinesische Worte beim Lernen und Übersetzen nicht korrekt ins Uigurische übersetzt werden können. Jedoch sind Uigurisch und Türkisch in vielem ähnlich. Deswegen begann Xirali ab 1999, Türkisch zu lernen. Nach ein paar Jahren beschloss er, zusätzlich noch persisch zu lernen. Für seine Schwester ist Xirali seit jeher wegen seines Lernfleißes ein gutes Vorbild. Seine Schwester Hurgul Mamut sagt,

"Als ich noch fünf oder sechs Jahre alt war, bemerkte ich, dass mein Bruder gerne lernte. Er half uns oft, indem er uns sagte, was und wie wir am besten lernen könnten. Ich bin sehr stolz darauf, dass viele unserer Freunde meinen Bruder hoch schätzen. Ich will von ihm lernen."

Neben Lesen hört Xirali Mamut ununterbrochen Radioprogramme, die auf Fremdsprachen gesendet werden, um seine Hörverständnisse zu verbessern.

Zurzeit macht Mirali in einem Wohnviertel in Urumqi chinesische und uigurische Übersetzungen. Seine Mutter Ayniyazhan ist sehr stolz auf ihren Sohn. Sie sagt,

"Xirali Mamut ist das älteste Kind in unserer Familie. Er hat von klein auf viel gelesen. Nun ist er zur finanziellen Hauptstütze unserer Familie geworden. Dank ihm wird unser Leben immer besser. Ich bin sehr stolz, dass er mein Sohn ist."

Xirali Mamuts Wunsch ist es sich nun weiter ausbilden lassen zu können. Er sagt,

"Mein größter Wunsch ist es, eine Universität zu besuchen. Ich würde gerne Linguistik studieren. Danach will ich im Ausland weiter studieren. Ich würde auch gerne noch weitere Fremdsprachen wie altes Persisch, Englisch, Französisch, Russisch und Arabisch lernen."

     mehr zum Thema Ihre Meinung

   Your Name:    
   E-mail:             
   Comments:
   

404 Not Found

404 Not Found


nginx/1.26.1
404 Not Found

404 Not Found


nginx/1.26.1