Startseite | Nachrichten | Zeitgeschehen | Chinesischkurs | China ABC | Inet Radio | Frage der Woche | Paralympics 2008 in Beijing | Sendeplan
 
China
Welt
Kultur
Wirtschaft
Bildung & Wissenschaft
Reise
Leben
Hörerbriefkasten
Beijing
Fotostrecken

-Empfangsbericht
-Feedback   -Archiv

Sun Ling und ihre Tanzkarriere
   2007-06-11 14:34:35    Seite drucken   cri
Im Mai feierte Sun Ling ihren 72jährigen Geburtstag. Die Tänzerin kann auf über 50 Jahre Tanzkarriere zurückblicken. Im Lauf ihrer langen Karriere wurde sie mit zahlreichen Preisen und Medaillen ausgezeichnet, hat viele Ehrungen und Auszeichnungen erhalten.

Im Jahr 1950 ging die damals 14-jährige Sun Ling als Soldatin aus Südchina nach Xinjiang. Sie beschäftigte sich hauptsächlich mit der Freizeitkultur. Damals ging sie oft mit ihrem Soldatenensemble nach Südxinjiang, um dort Volkslieder und Volkstänze zu sammeln. Trotz ihres harten Lebens in jener Zeit lebte Sun Ling sehr gern mit den uigurischen Menschen zusammen. Sie lernte nicht nur die uigurische Sprache, sondern auch die uigurischen Tänze. Sie erinnert sich gern an ihr damaliges Leben:

"Gegen Abend gingen wir zurück. Als die Sonne schon fast untergegangen war, wurden die Handtrommeln geschlagen. Ob Erwachsene oder Kinder, alle Uiguren tanzten draußen. Wir lehrten den Tanz und tanzten ebenfalls mit. Dadurch lernten wir original uigurische Tänze. Wir waren von den Handtrommeln tief beeindruckt und vergaßen, wie schwierig unser Leben eigentlich war. Die Uiguren tanzten barfuss in der Wüste und wir tanzten mit, auch barfuss in der Wüste. Das war fantastisch."

Als sie zum ersten Mal die schöne Mukam-Musik hörte und den Mukam-Tanz sah, wurde Sun Ling von ihnen angezogen und verzaubert. Zufällig traf Sun Ling die in Xinjiang sehr bekannte Tänzerin Kangbaerhan und lernte viel von ihr. Kangbaerhan sagte zu Sun Ling, sie solle nicht nur den Tanz der Uiguren einfach nachtanzen, sondern es sei viel wichtiger, den Geist des Tanzes und damit den Geist der uigurischen Bevölkerung zu begreifen. Dies wies Sun Ling den richtigen Weg für ihre weitere Tanzkarriere.

Zwölf Jahre später wurde die inzwischen 26-jährige Sun Ling als Regisseurin in das Xinjianger Militärische Tanz-Ensemble aufgenommen. Dank der neuen Aufgabe konnte Sun Ling mehr Wissen über den uigurischen Tanz erwerben, hatte aber gleichzeitig auch mehr Pflichten. Die uigurischen Tänze, die von ihr choreographiert wurden, verbinden den Stil des volkstümlichen Tanzes der Uiguren eng mit ihrem Alltagsleben. Sun Ling sagt,

"Der Tanz 'Unter den Weintrauben' ist ein Frauen-Gruppentanz. Der Tanz hat viele Abschnitte der volkstümlichen Tänze aufgenommen und entspricht zugleich unserer Zeit. Dieser Tanz stellt dar, wie viele Frauen frühmorgens im Garten Weintrauben pflücken und erst gegen Abend voll beladen zurückkehren. Es ist eine fröhliche Arbeitsszene. Es ist schön, gemeinsam Weintrauben zu pflücken. Heute ist dieser Tanz ein fester Bestandteil des Repertoires unseres Ensembles geworden."

Sun Ling hofft, dass jeder Tanz, der von ihr choreographiert wird, die Spitze erobert. Um dieses Ziel zu erreichen, geht Sun Ling oft auf die Weiden zu den Herden und Hirten und macht sich mit dem wirklichen Leben vertraut.

Wegen ihrer Arbeit hat Professor Anniwaer Tuohuti von der Xinjianger Kunsthochschule oft Kontakt mit Sun Ling. In seinen Augen ist der Tanz von Sun Ling eng mit dem Leben verbunden. Er sagt:,

"Ihre Choreographie ist mit ihrer Liebe zum Leben sowie mit ihrer Beobachtung des Lebens verbunden. Viele besondere Kleinigkeiten vergangener Zeiten, aus China sowie aus dem Ausland, hat sie in ihren Tanz aufgenommen. Ihre Choreographie hat sich auf der Basis der nationalen Kultur entwickelt. Ich bin sicher, Sun Ling hat viel in diesem Bereich beigetragen."

Unglücklicherweise erkrankte Sun Ling im Jahre 1990 an Krebs. In jener Zeit vergaß sie trotzdem nicht ihren Tanz. Damals war sie schon im Ruhestand, wurde aber wieder als Kunstberaterin angestellt. Vormittags unterzog sie sich im Krankhaus der Chemotherapie gegen den Krebs und ging nachmittags zum Ensemble, um dort neue Tänze einzustudieren. Viele Menschen wurden von ihrer Entschlossenheit und ihrem Optimismus beeindruckt.

Chen Mo, Schriftsteller in Xinjiang, sagt,

"Sun Ling war im Tianshan-Gebiet in Xinjiang gewesen und hatte dort viel gesammelt, bearbeitet und auch geforscht. Danach gewannen viele ihrer Tänze auf der internationalen Bühne diverse Preise. Sie trägt zur Verbreitung und zur Entwicklung des uigurischen Gesangs und Tanzes in Xinjiang viel bei."

In der Zeit, als sie an Krebs litt, hat Sun Ling mit dem Ensemble zehn große Tänze einstudiert. Das ist für einen gesunden Menschen nicht so leicht, sogar für eine Kranke.

Sun Ling sagt, sie fühlt sich sehr wohl in Xinjiang. Besonders wegen der volkstümlichen Tänze liebt sie Xinjiang.

     mehr zum Thema Ihre Meinung

   Your Name:    
   E-mail:             
   Comments:
   

404 Not Found

404 Not Found


nginx/1.26.1
404 Not Found

404 Not Found


nginx/1.26.1