Startseite | Nachrichten | Zeitgeschehen | Chinesischkurs | China ABC | Inet Radio | Frage der Woche | Paralympics 2008 in Beijing | Sendeplan
 
China
Welt
Kultur
Wirtschaft
Bildung & Wissenschaft
Reise
Leben
Hörerbriefkasten
Beijing
Fotostrecken

-Empfangsbericht
-Feedback   -Archiv

Berühmte Mukam-Musik aus Xinjiang
   2007-05-28 14:13:26    Seite drucken   cri
Mukam ist eine volkstümliche klassische Musikrichtung, die besonders in Xinjiang weit verbreitet ist. Das Wort Mukam kommt ursprünglich aus der arabischen Sprache und bedeutet Ort, Position oder Gesetz. Die berühmteste Mukam stammt aus Kashgar. Sie umfasst zwölf Teile und besteht aus Liedern, Tänzen und Melodien der uigurischen Nationalität. Sie wird Zwölf Mukam genannt und auch als Mutter der uigurischen Musik bezeichnet.

Kürzlich wurde die Zwölf Mukam von der Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur (UNESCO) als immaterielles Kulturerbe anerkannt. Die Turpaner Mukam ist eine Unterart der Zwölf Mukam. Sie ist eine ganz besondere Musikrichtung und ein wichtiger Bestandteil der Mukam-Kunst in Xinjiang. Die Turpaner Mukam besteht aus zwölf Suiten, die wiederum jeweils aus acht Teilen bestehen.

Die Turpaner Mukam ist die älteste, am besten erhaltene und inhaltsreichste klassische Musik. Die Gemeinde Lükqün, die eine Geschichte von über 2.000 Jahren hat, ist der Ursprungsort der Turpaner Mukam. Aus der langjährigen Geschichte hat die Turpaner Mukam ihre einzigartigen historischen und kulturellen Inhalte entnommen.

Vor kurzem ist ein Kunstzentrum für die Zwölf Mukam in Lükqün gegründet worden. Das Zentrum verbreitet Informationen über Inhalte und Musik der Zwölf Mukam und zieht immer mehr in- und ausländische Touristen an.

Weil die Mukam immer nur mündlich weitergegeben wurden, sollen die Texte und die Melodien jetzt aufgeschrieben werden, damit sie für die kommenden Generationen erhalten bleiben. Im neugegründeten Zentrum werden außerdem Kurse abgehalten, wie die volkstümlichen Musikinstrumente gespielt werden.

Die Regierung in Lükqün legt großen Wert auf den Erhalt dieser alten nationalen Kunst. Hamudu, ein Vertreter der Regierung, sagt:

"Der Regierung hat dafür gesorgt, dass sich die volkstümlichen Künstler in diesem Kulturzentrum versammeln können. Sie können hier trainieren, Aufführungen organisieren und anderen diese Kunst beibringen. Jährlich werden 5.000 bis 10.000 Yuan RMB in den Einkauf von Musikinstrumenten und Kostümen investiert. Eine Schule, an der Bauern und Hirten diese Kunst lernen können, ist von der Regierung geplant. Die Investition für den Aufbau dieser kulturellen Lehranstalt wird 500.000 Yuan RMB betragen."

Der 51jährige Tuoerxun Simayi ist der Repräsentant der Zwölf Mukam in Lükqün. Im Jahr 2000 ist er mit zwei anderen Mukam-Künstlern einer Einladung gefolgt und hat im königlichen Theater in London die schöne Musik und die besonderen Instrumente vorgeführt. Der Besuch wurde auch von Königin Elizabeth II. hochgelobt. Tuoerxun Simayi sagt:

"Seit 1998 geht unser Ensemble in Schulen, um dort Nachwuchs zu suchen. Bis heute haben wir schon mehr als zehn Nachwuchstalente gefunden. Ich selbst bin oft an Aufführungen beteiligt. Jedes Mal werden wir herzlich begrüßt. Im Jahr 2000 sind wir mit einem Ensemble aus sieben Künstlern nach Großbritannien gereist. Dort haben unsere Aufführungen große Erfolge erzielt. Nach jeder Aufführung umringten uns begeisterte britische Zuschauer. Sogar die britische Königin hat uns empfangen."

Maimaiti Wulayin ist ebenfalls ein Multiplikator der Mukam-Kunst. Auf seine Initiative und unter seiner Führung wurde die erste Mukam-Künstlergruppe im Jahr 1987 in der Gemeinde Lükqün gegründet. Vor zwei Jahren entdeckte er, dass nur elf Suiten der Turpaner Mukam in einem Fachbuch über die Turpaner Mukam aufgezeichnet waren. Er bedauerte dies sehr. Nach zweijähriger Suche fand er endlich die zwölfte Suite und konnte die Turpaner Mukam ergänzen und vervollständigen.

Um das wertvolle Kulturerbe weiter verbreiten zu können, plant die Regierung des Kreises Shanshan, in dem die Gemeinde Lükqün liegt, zu Beginn des kommenden Jahres eine Mukam-Straße einzurichten. In dieser Strasse können dann Bewohner und Touristen mehr über die Mukam erfahren. Die Strasse soll zwei Kilometer lang werden und entsprechend der Struktur der Zwölf Mukam in zwölf Ausschnitten untergliedert sein. Jeder Abschnitt wird die Geschichte einer Mukam-Suite in seiner Architektur widerspiegeln. Zu beiden Seiten dieser Mukam-Straße sollen Geschäfte für nationale Besonderheiten eingerichtet werden. Und in jedem Abschnitt soll auch die passende Mukam-Musik zu hören sein. So können Bewohner und Touristen einerseits einkaufen und anderseits die Mukam-Kultur besser verstehen.

     mehr zum Thema Ihre Meinung

   Your Name:    
   E-mail:             
   Comments:
   

404 Not Found

404 Not Found


nginx/1.26.1
404 Not Found

404 Not Found


nginx/1.26.1