Startseite | Nachrichten | Zeitgeschehen | Chinesischkurs | China ABC | Inet Radio | Frage der Woche | Paralympics 2008 in Beijing | Sendeplan
 
China
Welt
Kultur
Wirtschaft
Bildung & Wissenschaft
Reise
Leben
Hörerbriefkasten
Beijing
Fotostrecken

-Empfangsbericht
-Feedback   -Archiv

Das Projekt zur Dokumentierung und Aufnahme von 100 Liedern der Xibo-Nationalität
   2007-02-26 14:49:58    Seite drucken   cri
Die Xibo-Nationalität ist eine der 13 Nationalitäten, die schon seit Generationen in Xinjiang leben. Um die Kultur der Xibo-Nationalität zu schützen, hat die Lokalregierung des Autonomen Gebietes viele Maßnahmen ergriffen. Eine davon ist das Projekt zur Dokumentierung und Aufnahme von 100 Volksliedern sowie von historischen Hörspielen der Xibo-Nationalität, das im Jahr 2006 gestartet wurde.

Die Aufnahme von 100 Xibo-Volksliedern wurde gemeinsam von Radio Xinjiang, dem Xinjianger Musikerverband und dem Autonomen Kreis Chabucha'er der Xibo-Nationalität organisiert. Momentan werden die Dokumentation und die Aufnahme der Xibo-Volkslieder langsam beendet.

Qieren, Leiter des mongolischen Programms in der literarisch-künstlerischen Abteilung bei Radio Xinjiang, ist zuständig für die Aufnahme der 100 Xibo-Volkslieder. Er besuchte dazu dreimal den Autonomen Kreis Chabucha'er der Xibo-Nationalität, um Lieder zu sammeln. Er sagt, in den letzten Jahren haben sich die Kultur und die Kunst der Xibo-Nationalität rapide entwickelt. Es gibt aber auch viele Xibo-Volkslieder, die neu geschaffen wurden. Das mongolische Programm bei Radio Xinjiang hat die Aufgabe, die literarisch-künstlerischen Werke der Xibo vorzustellen. Aus verschiedenen Gründen wurden aber bis jetzt nur wenige Xibo-Lieder aufgenommen. Aber dank dieses Projekts zur Dokumentierung von 100 Liedern wurden spezielle Kräfte organisiert, um die alten und neuen Volkslieder sowie die Kinderlieder der Xibo-Nationalität systematisch zu bearbeiten und aufzunehmen. Dazu sagt Qieren,

"In dieser Zeit waren wir alle sehr beschäftigt. Wir haben nicht nur diese Aufgabe erfüllt, sondern etwas für die Geschichte einer Nationalität getan. Wir bemühen uns sehr, um die Xibo mit unserer Arbeit zufrieden zu stellen. Dadurch können auch mehr Menschen in China beziehungsweise in der Welt mehr über die Xibo-Nationalität und ihre Volkslieder erfahren."

Qieren erzählt weiter, während der Arbeit an diesem Projekt fanden sie eine 87-jährige Frau der Xibo-Nationalität namens Li Mei. Frau Li Mei kannte mehr als zehn alte Xibo-Volkslieder, und glücklicherweise konnten diese wertvollen Lieder vollständig aufgenommen werden.

Im Studio sah Qieren auch eine alte Sängerin namens Guo Shuzhen, die auf zwei Krücken ging. Mit ihrer Partnerin sang sie ein Duett der Xibo-Nationalität. Ihre zuverlässigen Grundfertigkeiten, ihre korrekte Aussprache und die Konzentration der alten Frau begeisterten alle Anwesenden. Vor einigen Monaten hörte nun Guo Shuzhen die Aufnahme der Volkslieder. Sie war so aufgeregt, dass sie einige Nächte nicht schlafen konnte. Frau Guo meinte dazu, sie sang ihr ganzes Leben Xibo-Volkslieder, und daher wollte sie an diesem Aufnahme-Projekt mitwirken.

Nach etwa einem Monat harter Arbeit ging die Auswahl, Bearbeitung und Aufnahme der Xibo-Volkslieder erfolgreich zu Ende. Mehr als 100 Xibo-Volkslieder, darunter Lieder über die Arbeit, das Leben, die Hochzeit der Xibo sowie Kinderlieder wurden aufgenommen. Geplant ist jetzt, ein Album mit diesen Volksliedern zu veröffentlichen.

Außer der Aufnahme von 100 Xibo-Volksliedern plant Radio Xinjiang noch, ein Hörspiel mit 16 Serienfolgen mit dem Titel "Xiqian", auf Deutsch etwa "Umsiedlung nach Westen", zu produzieren. Das Hörspiel soll die Umsiedlung der Xibo-Nationalität vom Nordosten Chinas in den Westen vor über 200 Jahren sowie ihre Entwicklung seit dieser Zeit vorstellen.

Liao Peilin, zuständig für dieses Hörspiel bei Radio Xinjiang, sagt:

"Jeder Angehörige der Xibo legt großen Wert auf den Schutz der Kultur seiner Nationalität. Solch starkes Bewusstsein, die eigene Kultur zu schützen, ist nicht oft zu sehen. Die Sängerinnen und Sänger sowie die volkstümlichen Künstler, manche von ihnen schon in Ruhestand und oft über 80 Jahre alt, sie alle gehen frühmorgens von sehr weit entfernt zum Aufnahmestudio und kehren abends wieder zurück. Ihre Opferbereitschaft begeistert uns."

Zurzeit sind Qieren und seine Kollegen mit der Hintergrundmusik des Hörspiels "Umsiedlung nach Westen" beschäftigt. Sie hoffen, dass dieses Hörspiel so bald wie möglich den Hörern vorgestellt werden kann.

     mehr zum Thema Ihre Meinung

   Your Name:    
   E-mail:             
   Comments:
   

404 Not Found

404 Not Found


nginx
404 Not Found

404 Not Found


nginx