Die Musik der verschiedenen Minderheiten in Xinjiang hat sich im Laufe der Geschichte vielfältig entwickelt. Diese außergewöhnliche Musik hat sich mittlerweile dank vieler Künstler und Sänger weltweit verbreitet. Die Uigurin Saiyala ist Professorin an der Xinjianger Kunsthochschule. Sie ist die erste Sängerin in China, die Volkslieder aus Xinjiang auch auf Englisch singt.
Saiyala ist über 40 Jahre alt. Ihr Leben war immer eng mit den Xinjianger Volksliedern verbunden:
"Als ich Kind war, arbeiteten meine Eltern im Zentralen Nationalitätsverlag. Meine Mutter kann gut singen und tanzen. In meiner Familie wurde viel gesungen, ich lernte viele schöne Lieder. Wenn wir sangen, gab uns mein Vater oft wertvolle Hinweise, was wir verbessern könnten oder wie wir die Lieder noch eindrucksvoller präsentieren könnten. Beeinflusst von meinen Eltern sangen mein Bruder und ich von klein auf gerne. Ich sang auch oft bei Schulveranstaltungen."
Im Jahr 1971 ging die 16-jährige Saiyala nach Turpan in Xinjiang, um dort in der Landwirtschaft zu arbeiten. Obwohl ihr Leben sehr hart war, beschäftigte sie sich weiterhin mit Musik. Singen blieb ihre Leidenschaft.
Zwei Jahre später starb ihr Vater, da beschloss Saiyala, ihren Traum zu verwirklichen und an die Musikhochschule zu gehen. Im Jahr 1978 nahm das Xi'aner Konservatorium wieder Studenten auf. Saiyala wusste, dass das ihre Chance war. Ihr Gesang, vor allem aber die saubere Klanglichkeit und ihre künstlerische Ausdruckskraft begeisterten die Lehrer. Sie waren überzeugt, dass Saiyala großes Potenzial hatte, sie könnte sich zu einer besonderen Sängerin entwickeln.
Saiyala wurde von dem Xi'aner Konservatorium angenommen. Sie war sehr dankbar, dass sie die Chance bekommen hatte, zu studieren. Sie war daher auch eine eifrige Studentin, ihre gesamte Zeit widmete sie dem Studium. Anfang der 1980er Jahre schloss Saiyala ihr Studium an dem Xi'aner Konservatorium ab. Ihr Gesangstalent wurde in der chinesischen Kunstszene sofort erkannt.
Im Jahr 1988 veröffentlichte sie daher bereits ihr erstes Album mit dem Titel "Ke Wang", zu Deutsch "Sehnsucht". Sie sang Xinjianger Volkslieder. Ein Professor der Shanghaier Musikhochschule schlug Saiyala vor, sie solle die Xinjianger Volkslieder in die Welt bekannt machen, da sie so eine glockenhelle Stimme habe. Saiyala ging später mit ihren Volksliedern oft auf Tournee und trat in vielen Ländern und Gebieten auf, beispielsweise in Italien und Tunesien. Durch diese Reisen lernte Saiyala die Welt kennen, sie gewann Kenntnisse über die Kunst und das Leben. Aber bei allem Neuen vergaß sie nie, die Xinjianger Volkslieder in die Welt zu bringen.
In den 1980er traf Saiyala dank eines Zufalls auf Wang Luobin, den bekannten "Liederkönig" Westchinas. Wang Luobin schlug ihr vor, die Xinjianger Volkslieder auf Englisch zu singen. Dazu Saiyala,
"Es ist eine große Ehre für mich, dass ich Wang Luobin kennen gelernt habe. Er hat mich dazu angeregt, die Xinjianger Volkslieder auf Englisch zu singen. Das hat vorher noch niemand versucht. Er hat sich auch darum bemüht, die Texte der Volkslieder übersetzen zu lassen. Einige Englisch-Professoren und Experten aus Großbritannien wurden damit beauftragt. Anfangs kam es mir komisch vor, irgendwie unnatürlich, wenn ich die übersetzten Lieder sang. Aber ich übte intensiv und es wurde für mich normal, die Lieder auch auf Englisch zu singen."
Es war nicht so einfach, die Xinjianger Volkslieder auf Englisch einzustudieren. Saiyala stand täglich sehr früh auf und übte bis spät in die Nacht. Ihre Familie schlief meist schon, während sie noch immer am Klavier saß und ihre Lieder übte. Heute, nach dieser harten Übungsphase, kann Saiyala die Xinjianger Volkslieder fließend in Englisch singen.
Im Jahr 1995 nahm Saiyala als eine Vertreterin Xinjiangs an einem Internationalen Nationalitätsfestival in Italien teil. Mit den auf Englisch vorgetragenen Xinjianger Volksliedern hatte sie großen Erfolg. Viele ausländische Kunstorganisationen luden Saiyala im Anschluss an das Festival ein. Nach all den Reisen kehrte sie aber nach Xinjiang zurück. Heute gibt sie ihren Schülern ihre Erfahrungen weiter und lehrt sie, bekannte Opernarien, berühmte Lieder sowie beliebte Xinjianger Volkslieder zu singen. Ihr Schüler Maimaiti Ailijiang sagt,
"Saiyala nimmt den Unterricht sehr ernst. Sie hat viele Schüler. Sie analysiert das gesangliche Potential jedes Schülers. Dann unterrichtet sie jeden so, dass seine Talente speziell gefördert werden. Das hebt sie von anderen Lehrern ab."
Als Musiklehrerin hat Saiyala viele Schüler. Einige haben sehr gute Perspektiven. Manch einer ihrer ehemaligen Schüler studiert heute in Usbekistan, andere erwerben gerade den Doktor-Titel und gehören bereits zum Zentralen Kunstensemble. Saiyala ist sehr stolz auf ihre Schüler. Sie sagt, ihr künstlerisches Erbe sei durch ihre Schüler verbreitet worden und gehe so auf die nächste Generation über. Ihr größter Traum verwirkliche sich dadurch.
|