Zutaten
150g roher Saitan (s. Grundrezept von 1/2 kg Mehl)
rote Speisefarbe, 1 Kohlrabi (ursprünglich Wosun, das ist Strunkkohl, aber den führt nicht einmal mein gut sortierter Lieblingsasiensupermarkt)
Soße:
2 Knoblauchzehen, 10 Körner Sichuanpfeffer, 3 EL Sojasoße, 1 TL Zucker, etwas Salz, 5 EL Sesamöl, 1 EL Chilliöl
Zubereitung
Saitan nach Grundrezept zubereiten.
Wenn alle Stärke aus dem Teig ausgewaschen ist, in zwei Teile teilen, eine Hälfte mit roter Speisefarbe einfärben, dann beide Teile wieder mischen, damit der Eindruck von durchwachsenem Fleisch entsteht.
Im Dämpfer 1/2 Stunde dämpfen, abkühlen lassen und in feine Scheiben schneiden.
Kohlrabi schälen, halbieren, in dünne Scheiben schneiden, einige Minuten blanchieren, abkühlen lassen.
Sichuanpfeffer trocken anrösten, im Mörser zerreiben.
Knoblauch hacken, mit Sichuanpfeffer, Sojasoße, Zucker, Sesamöl, Chiliöl und etwas Salz vermischen.
"Fleisch"- und Kohlrabischeiben abwechselnd kreisförmig auf einem Teller hübsch anrichten, die Soße darübergießen und servieren.
Variante mit echtem Fleisch
Statt Saitan nimmt man 200g Schweinefleisch, setzt es in kaltem Wasser auf und kocht es ca. 20 Minuten gar. Abkühlen lassen und schräg zur Faserrichtung in sehr feine Scheiben schneiden.
|