Startseite | Nachrichten | Zeitgeschehen | Chinesischkurs | China ABC | Inet Radio | Frage der Woche | Paralympics 2008 in Beijing | Sendeplan
 
China
Welt
Kultur
Wirtschaft
Bildung & Wissenschaft
Reise
Leben
Hörerbriefkasten
Beijing
Fotostrecken

-Empfangsbericht
-Feedback   -Archiv

Das erste Gericht unter dem Himmel - Knackreis mit Krabben (tianxia di yi cai)
   2005-12-05 15:25:59    cri
Dieses Gericht ist nicht nur ein Genuss für Gaumen und Augen, wie es von chinesischem Essen ohnehin erwartet wird, sondern auch für die Ohren: Die Soße wird erst bei Tisch über die frisch fritierte Reiskruste gegossen, so dass es äußerst vielversprechend knistert und zischt. Die Reiskruste entsteht eigentlich am Topfboden, wenn Reis in großen Mengen gekocht wird. Für normale Haushalte kann sie leicht selbst hergestellt werden.

Hier ein Beispiel für Knackreis mit Krabben, es können aber auch andere Zutaten, in feine Streifen oder Scheiben geschnittenes Fleisch, Pilze, Gemüse oder eine Kombination von allem, nach derselben Anleitung verwendet werden. Das Fritieren der Reiskruste sollte relativ fix gehen, denn nur, wenn sowohl sie als auch die Soße sehr heiß serviert werden, entsteht das charakteristische Zischen.

Zutaten

100 g Krabben, Reiskruste aus einer Tasse ungekochtem Reis, 2-3 Frühlingszwiebeln und 1 Stück Ingwer gehackt, 3-4 Tomaten

zum Marinieren

Salz, 1 El Reiswein, 1/2 TL Stärke

Soße

Salz, 1/2 Tasse Hühnerbrühe, 1 EL Reiswein, 2 EL Sojasoße, 1/2 TL Zucker, 1/2 TL Stärke

Die Reiskruste vorbereiten

Eine Tasse Reis ganz normal gar kochen. Auf Backpapier auf einem Backblech ca. 1 cm hoch ausstreichen, mit einem Messer in ca. 6 x 6 cm große Quadrate schneiden. Im Backofen bei niedriger Hitze ca. 1 Stunde trocknen lassen (hier bin ich nicht ganz sicher, ob kürzer und heißer backen vielleicht auch funktioniert). In einem luftdichten Behälter kann die Reiskruste einige Tage lang aufgehoben werden.

Zubereitung

1. Krabben mit etwas Salz, 1 EL Reiswein, 1/2 TL Stärke marinieren. Tomaten würfeln.

2. Öl erhitzen, Krabben kurz anbraten, Tomatenwürfel zugeben, einige Male wenden, Hühnerbrühe, Frühlingszwiebeln, Ingwer, Salz, Reiswein, Zucker und Stärke zugeben, leise köcheln lassen, bis die Reiskruste fertig fritiert ist.

3. Im Backofen eine flache Schüssel warmstellen.

4. Reiskruste fritieren, auf der heißen Schüssel anrichten und sofort servieren. Bei Tisch die heiße Soße über die ebenfalls sehr heiße Reiskruste gießen, damit es schön zischt.

     mehr zum Thema Ihre Meinung

   Your Name:    
   E-mail:             
   Comments:
   

404 Not Found

404 Not Found


nginx
404 Not Found

404 Not Found


nginx