Beijing
Die Vogelgrippe zeigt eindeutig eine Tendenz zur globalen Ausbreitung. Cathy Maret, Sprecherin der Föderalen Veterinärbehörde der Schweiz, bestätigte am Sonntag in Bern, dass sowohl in der Westschweiz bei Genf als auch im Schweizer Norden, nämlich am Bodensee, weitere tote Vögel gefunden wurden, die nach ersten Untersuchungen vom Grippevirus Typ H5 infiziert seien. Das sind für die Schweiz die ersten Fälle von Vogelgrippe.
Auch in Frankreich verbreitet sich das Virus. Am Sonntag gab Frankreichs Agrarministerium bekannt, dass in der Nähe von Lyon bei 15 tot aufgefundenen Schwänen das H5N1-Virus festgestellt wurde.
Weiterhin kam aus Georgien und aus Nigeria in Afrika die Nachricht, dass neue Fälle von Vogelgrippe in ihren Ländern gemeldet wurden. Derzeit sind alle betroffenen Länder dabei, ihre vorbeugenden Maßnahmen gegen Vogelgrippe zu verstärken.
|