(Foto: VCG)
Die Zahl der neuen Industrieaufträge in Deutschland ist im Mai saison- und arbeitstagbereinigt im Vergleich zum Vormonat um 6,4 Prozent gestiegen. Dies gab das deutsche Statistische Bundesamt am Donnerstag bekannt.
Die inländischen neuen Aufträge stiegen im Mai demnach um 6,2 Prozent, während die ausländischen neuen Aufträge um 6,4 Prozent zunahmen. Die neuen Aufträge aus der Eurozone seien um 6,5 Prozent und aus den Ländern außerhalb der Eurozone um 6,2 Prozent gestiegen.
Das Statistische Bundesamt hat außerdem die neuen Industrieaufträge im April von einem Rückgang um 0,4 Prozent auf einen Anstieg von 0,2 Prozent korrigiert.
Das deutsche Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz erklärte am selben Tag, die starken Schwankungen bei den neuen Aufträgen stabilisierten sich in jüngster Zeit allmählich und die Menge der Industrieaufträge liege momentan auf einem historisch hohen Wert. Die neuen Industrieaufträge Deutschlands hätten im März im Vergleich zum Vormonat mit einem Zuwachs von 10,9 Prozent stark zugenommen.