Baidu

Ein Blick auf Chinas Raumfahrt im Jahr 2023

24.04.2023 08:00:00

Im Jahr 2022 wurden die Raumschiffe „Shenzhou-13“, „Shenzhou-14“ und „Shenzhou-15“ gestartet und die chinesische Raumstation wurde fertiggestellt. In diesem Jahr tritt das chinesische Projekt der bemannten Raumstation in die Anwendungs- und Entwicklungsphase ein und die Station geht in den normalen Betriebsmodus über. Die Trägerraketen „Langer-Marsch-2F“ und „Langer-Marsch-7“ werden während der Betriebsphase der Station ebenfalls Starts durchführen.

Darüber hinaus wird China die vierte Phase des Monderkundungsprojekts und das Projekt zur Planetenerforschung stark vorantreiben. Die Entwicklung von „Chang’e-7“, „Tianwen-2“ und anderen Modellen wird gefördert. „Chang’e-7“ ist bereit, auf dem Südpol des Mondes zu landen. Die Hauptaufgabe der Mondsonde besteht darin, die Erkundung in einem Sprungverfahren durchzuführen und verfolgt das Hauptziel, „Wasser“ auf dem Mond zu finden.

Als erste Mission der vierten Phase des chinesischen Monderkundungsprojekts hat die „Chang‘e-4-Mission“ die erste weiche Landung eines Raumschiffs auf der Rückseite des Mondes und die erste Relaiskommunikation zwischen der Mondrückseite und der Erde in der Geschichte der Menschheit ermöglicht.

Foto: VCG

Am 3. Januar 2023, dem vierten Jahrestag der Mondlandung von „Chang’e-4“, ist die Mission nach wie vor die einzige von der Menschheit erfolgreich durchgeführte weiche Landung und Exploration aus dem Mond. Der Mondrover „Yutu-2“ hat in normalem Betriebszustand eine Entfernung von 1.455 Metern auf der Mondrückseite zurückgelegt und erforscht weiterhin ihre Geheimnisse im Auftrag menschlicher Raumfahrzeuge. Es wird erwartet, dass die „Chang’e-6“-Mission um das Jahr 2025 durchgeführt werden wird und die ersten Bodenproben von der Mondrückseite für den Menschen geborgen werden.

Bei der Trägerrakete „Langer Marsch 6“ handelt es sich um eine dreistufige Flüssigträgerrakete mit einem Flüssigsauerstoff-Kerosin-Motor als Antriebssystem, der ungiftig und umweltfreundlich ist. Sie hat eine kurze Startvorbereitungszeit und wird hauptsächlich für den Start von Mikrosatelliten eingesetzt. Die erfolgreiche Entwicklung dieses Trägertyps hat die Lücke bei den ungiftigen und umweltfreundlichen Trägerraketen Chinas geschlossen, was für die Verbesserung der Sicherheit und des Umweltschutzes bei Raketenstarts von großer Bedeutung. Gleichzeitig wurde die Fähigkeit zum Eintritt in den Weltraum verbessert. In diesem Jahr soll eine verbesserte Version von „Langer Marsch 6“, die Trägerrakete „Langer Marsch 6C“, ihren Jungfernflug absolvieren.

Am 27. Juli 2022 absolvierte Chinas derzeit größte Feststoffträgerrakete „Lijian-1“ erfolgreich ihren Jungfernflug und brachte sechs Satelliten auf eine sonnensynchrone Umlaufbahn in einer Höhe von 500 Kilometern. Für die erste Jahreshälfte von 2023 ist der Start der „Lijian-1“-Trägerrakete „Yao-2“ geplant.

Mit den erfolgreichen Erfahrungen bei der optimierten Konstruktion der „Lijian-1“-Trägerrakete wird das kommerzielle Raumfahrtunternehmen CAS Space im nächsten Schritt die Einsatzszenarien von Feststoffträgerraketen weiter ausbauen und bereichern.

© China Radio International.CRI. All Rights Reserved.
16A Shijingshan Road, Beijing, China