Ein neues Phänomen in diesem Sommer in China sind Kofferraum-Märkte, bei denen Händler ihre Stände direkt neben ihrem Auto aufstellen und Waren verkaufen.
Vor dem Hintergrund der Förderung der Wiederbelebung der Wirtschaft durch den Staat sind eine Reihe von Maßnahmen umgesetzt worden, die den Konsum fördern, die Inlandsnachfrage stärken und den Markt aktivieren sollen. Die Verbreitung der Kofferraum-Märkte in Chinas Großstädten ist ein Zeichen dafür, dass diese ökonomische Maßnahmen Wirkung zeigen.
Kofferraum-Händler ist in den Augen der jüngeren Generation ein modischer Beruf. Er steht auch in engem Zusammenhang mit der Automobil-Kultur, der Kaffee-Kultur, dem Nachtleben und der Campingwirtschaft. Kofferraum-Händler haben niedrige Kosten, außerdem sind ihre Arbeitszeiten und der Geschäftsstandort flexibel.
Zu kaufen sind auf den Kofferraum-Märkten vor allem handwerkliche Produkte, Kaffee und Delikatessen sowie innovative Dekorationsartikel. Jeder Kofferraum ist sozusagen eine Mini-Innovationsfabrik. Mit den Kofferraum-Märkten wollen die jungen Chinesen nicht nur ihr Brot verdienen, viel mehr setzen sie damit ihre Leidenschaft für die Existenzgründung frei und bringen ihren Wunsch auf ein besseres Leben zum Ausdruck. Einige Händler wollen sogar eine eigene Marke schmieden.
Der Sozialwissenschaftler Jing Linbo sieht in den Kofferraum-Märkten eine neue Konsumform, die den Wunsch der Bevölkerung auf die Wiederbelebung der Wirtschaft erfüllen kann. Einige chinesische Internetnutzer vertreten die Ansicht, die Verbreitung der Kofferraum-Märkte signalisiere den Aufschwung einer neuen Generation von Konsumenten, die großen Wert auf Lebenserfahrungen und emotionale Bedürfnisse lege. Damit sei auch die soziale Distanz aufgrund der COVID-19-Pandemie verringert worden. In dieser Hinsicht übten die Kofferraum-Märkte nicht nur eine Wirtschaftsfunktion aus, sondern auch die Kulturfunktion und die Funktion sozialer Kontakte. Dadurch würden die Bedürfnisse junger Menschen nach Konsum und Unterhaltung gleichzeitig erfüllt.
Hinsichtlich der Bewirtschaftungsmodelle sind die Kofferraum-Märkte flexibel, haben eine niedrige Schwelle und tragen auch einigermaßen zur Konsumförderung bei. Die Händler auf Kofferraum-Märkten sind vielfältig. Es gibt Menschen, die ihr Einkommen in der Freizeit steigern möchten oder junge Menschen, die zum ersten Mal in ihrem Leben selbstständig werden wollen. Kofferraum-Händler gilt daher als eine neue und flexible Beschäftigungsform.