Foto von VCG
Deutschland und Kanada wollen im Bereich der Energiesicherheit enger zusammenarbeiten. Dies ist das Ergebnis des Besuchs des deutschen Bundeskanzlers Olaf Scholz in Kanada, der der Webseite des kanadischen Premierministers Justin Trudeau zufolge am Dienstag endete.
Während des dreitägigen Besuchs erörterten Scholz und Trudeau demnach den Russland-Ukraine-Konflikt, die Lebensmittelsicherheit, die Zusammenarbeit im Energiebereich, den Klimawandel sowie Wirtschafts- und Handelsfragen in den Bereichen Mineralien, Automobile und Künstliche Intelligenz.
Die kanadische Seite erklärte, Kanada und seine europäischen und globalen Partner, einschließlich Deutschland, würden die Zusammenarbeit im Bereich der Energiesicherheit verstärken und den Übergang zu sauberer Energie beschleunigen.
Deutschen Medienberichten zufolge kündigte Scholz am gleichen Tag an, dass Deutschland erneut Waffen im Wert von mehr als 500 Millionen Euro an die Ukraine liefern werde.