In der Frühlingszeit bezaubern die Kirschblüten im Yuyuantan-Park in Beijing jedes Jahr zahlreiche Touristen. Neben der gewöhnlichen Besuchszeit wollen auch viele Besucher nach der Arbeit in den Park gehen, um die Landschaft ...
Wintersportfans in China haben seit einer Woche ihre Aufmerksamkeit auf das Eis gerichtet. Seit Anfang April wird ein zehntägiges Eissport-Testprogramm für die Olympischen und Paralympischen Winterspiele 2022 organisiert, mit dem eine solide Grundlage...
Eine neue Kunstgalerie von „Markor Furnishing“ im Bezirk Chaoyang ist zu einer beliebten Stätte für Handel, Kultur, Technologie und soziale Interaktionen geworden. Innerhalb von 400 Tagen war ein altes Computer-Kaufhaus aufwendig umgestaltet worden ...
Anfang April sind die Birnenblüten zur Qingming-Zeit im Palast Chengqian in der Verbotenen Stadt in Beijing bereits in voller Pracht aufgeblüht. Die weißen Blüten bilden mit den alten Palastbauten unter dem blauen Himmel zusammen eine bezaubernde Frühlingslandschaft
Um die Zugänglichkeit und Bequemlichkeit der Covid-19-Impfungen zu verbessern, hat das Wohnviertel Desheng im Stadtbezirk Xicheng in Beijing als erstes die neuartigen mobilen Impffahrzeuge eingesetzt. Darin können zwei Leute gleichzeitig geimpft werden ...
Am Montag wurde das traditionelle „Blumengöttin-Fest“ der Han-Chinesen in Qingdao (Provinz Shandong) gefeiert. Mit der traditionellen Zanhua-Zeremonie feierten junge Damen in traditionellen Hanfu-Gewändern laut dem alten Brauch ...
Trotz einer aktuellen Kältewelle zieht der Markt in Xuejiadao in Qingdao, Provinz Shandong, viele Besucher an.
Am Samstag hat der 14. Sternen-Markt vor dem Yibao-Hotel an der ehemaligen Residenz des Deutschen Gouverneurs in Qingdao (Provinz Shandong) viele Besucher angezogen. Die lokalen Kunstwerke ...
Nach Angaben der Gesundheitskommission der Stadt Qingdao (Provinz Shandong) vom Montag sind in der ostchinesischen Küstenstadt neun Personen positiv auf das Coronavirus getestet worden. Es handle sich um vier bestätigte Fälle und fünf asymptomatische Infektionen...
Authentische deutsche Küche und deutsche Weine von jenseits des Meeres und das gemütlich bei einer leichten Meeresbrise in China. Qingdao bietet in den nächsten Tagen genau das. Das sechste Deutsche Weinfestival wird...
Das Dorf Kaika, 2,5 Kilometer vom Kreis Xaitongmoin in Xigaze entfernt, ist reich an geothermischen Ressourcen. Und das Quellwasser ist reich an Kupfer, Zink und anderen Mineralien, die für den menschlichen Körper vorteilhaft sind...
In Tibet gibt es derzeit 1.787 religiöse Stätten für die Praxis des Lamaismus und mehr als 46.000 Mönche und Nonnen. Alle Mönche und Nonnen in der Region sind durch das Sozialversicherungsnetz abgesichert. Die Mönche sind inzwischen Fans von Smartphones...
Der 76-jährige Nyima ist Bewohner des tibetischen Dorfes Jiho und Überlieferer des Jiho-Drowo-Tanzes, eines immateriellen Kulturerbes auf Staatsebene…
Mehrere chinesische Gesellschaftsorganisationen haben auf der 46. Sitzung des UN-Menschenrechtsrats per Videokonferenz Chinas Menschenrechtsideen und Leistungen bei der Menschenrechtsentwicklung erläutert...
Die 46. Sitzung des Menschenrechtsrates der Vereinten Nationen hat vom 22. Februar bis 24. März in Genf stattgefunden. Experten der Chinesischen Gesellschaft für Menschenrechtsstudien...
Der ehemalige italische Botschafter in China, Alberto Bradanini, hat die Sanktionen der USA und der EU gegen China Verletzung des Völkerrechts bezeichnet...
In einem Interview mit CGTN-Moderator Wang Guan sagte die US-Amerikanerin Sameera Khan, außenpolitische Analystin und auch bekannt als ehemalige Miss New Jersey, dass Washington oft „Menschenrechte“ als Vorwand nutze ...
Die Website der australischen Bürgerpartei hat einen Sonderbericht mit dem Titel „Xinjiang: Westliche Grenze Chinas im Zentrum von Eurasien“ veröffentlicht. Der Bericht enthüllte die Unterstützung des Separatismus und Terrorismus durch einige westliche Staaten wie die USA und Großbritannien mit dem geopolitischen Ziel...
Ein BBC-Korrespondent, der über Xinjiang berichtet hat, behauptete kürzlich, dass seine Arbeit behindert worden sei. Liu Xin von CGTN sprach darüber mit einem hohen Beamten in Xinjiang.
Gut ausgebildete, aber noch junge Menschen sind zu wichtigen Rekrutierungszielen für terroristische Gruppen in und außerhalb von Xinjiang geworden. Dolqun Yalqun und Dilnur Eziz studierten beide im Ausland, als sie unter den Einfluss des Extremismus gerieten ...